Verbands-Presseticker
(Ludwigshafen) - Die Umsätze der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz sind im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. Sie sanken um 0,7 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro.
(Düsseldorf) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. engagiert sich für den Jugendschutz und geht derzeit gegen Anbieter vor, die keinerlei Altersüberprüfung bei der Bereitstellung von pornographischen Inhalten einsetzen.
(Berlin) - Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund begrüßt das gestrige Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) zur Mietminderung (VIII ZR 216/04) als konsequente Entscheidung.
(Bonn) - Die Abgeordneten des Europaparlaments haben vergangene Woche den Kommissionsvorschlag zur Einführung von Nährwertprofilen in der geplanten EU-Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben auf Lebensmitteln zurückgewiesen mit der Begründung, dass es keine guten oder schlechten Lebensmittel gebe, sondern nur gute oder schlechte Ernährungsweisen.
(Frankfurt am Main) - Die Messe "IMEX - incorporating Meetings made in Germany - The Worldwide Exhibition for incentive travel, meetings and events" und ihr Partner "The Association Gateway" geben die Ergebnisse einer gemeinsamen europaweiten Umfrage bekannt.
(Hannover) - Die Chemie-Tarifrunde 2005 kommt in die entscheidende Phase. Nach einem regionalen Auftakt werden die Verhandlungen jetzt auf Bundesebene fortgesetzt.
(Berlin) - Mit dem ab 01.06.2005 geltenden Verbot der Ablagerung unbehandelten biologisch abbaubaren Siedlungsabfalls ist ein ökologisch wichtiger Schritt auf dem Weg zu effektivem Boden-, Gewässer- und Klimaschutz getan.
(Dieckholzen) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Europäischen Weiterbildnerverbandes ETDF European Training and Development Federation wurde Renate Richter zur neuen Präsidentin gewählt.
(Frankfurt am Main) - Mit dem ersten AchemAsia Satellite Symposium präsentiert die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie das Thema Automation Solutions for Biotechnology am 30. November 2005 in Shanghai/VR China.
(Köln) - Als Cluster bezeichnete Unternehmensnetzwerke Firmen einer Branche, die räumlich nahe beieinander angesiedelt sind, ein gemeinsames Netz von Zulieferern unterhalten, Forschungsressourcen gemeinschaftlich nutzen und eng mit Hochschulen zusammenarbeiten haben gegenüber einzeln agierenden Konkurrenten oft Wettbewerbsvorteile und daher meist auch die bessere Jobbilanz.