News

Verbands-Presseticker

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin) – Die Unternehmen halten sich mit Werbung in Publikumszeitschriften weiter zurück. Wie der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger am 27. Mai mitteilte, lag das Volumen der in Zeitschriften veröffentlichten Anzeigenseiten vom Januar bis Mai 2005 insgesamt 3,8 Prozent unter dem Vorjahr.

Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)

(Berlin) – Die allgemeinmedizinischen Gesundheitsrisiken des Rauchens sind zwar hinlänglich bekannt, dennoch greifen immerhin gut ein Drittel der Bevölkerung weiter regelmäßig zum krankmachenden Glimmstengel.

Haus & Grund Deutschland

(Berlin) - Das am 30. Mai veröffentlichte Urteil des Bundsgerichtshofes (BGH) zu der Frage nach Fälligkeit von Verzugszinsen bei rückwirkenden Mieterhöhungen (VIII ZR 94/04 vom 4. Mai 2005) trifft bei der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund auf Unverständnis.

Stiftung Deutsche Krebshilfe

(Bonn) - Am 30. Mai 2005 wurde das Landeszentrum für Zell- und Gentherapie in Halle feierlich eröffnet.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - Mit Dipl.-Biol. Sabine Thaler (40) hat die Abteilung "Abwasser und Gewässerschutz" bei der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine neue Leiterin.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Bis zu 800 Euro müssen Autofahrer dafür zahlen, dass ihr neues Auto vom Werk zum Vertragshändler gebracht wird.

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) begrüßt über weite Strecken das am 30. Mai vom Sachverständigenrat vorgelegte Gutachten zu "Koordination und Qualität im Gesundheitswesen".

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt am Main) – Nach Einschätzung des ZVEI-Fachverbandes Electronic Components and Systems wird im Jahr 2005 der deutsche Markt für elektronische Bauelemente um knapp drei Prozent auf 17,7 Mrd. Euro wachsen (2004: 17,3 Mrd. Euro, plus neun Prozent).

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat nach dem negativen Votum Frankreichs zur EU-Verfassung gefordert, die solidarische Erneuerung des europäischen Sozialmodells zum zentralen Projekt der zukünftigen Entwicklung Europas zu machen.

k.A.

(Berlin) - Als grundsätzliche Bestätigung der eigenen Position wertet der Deutsche Generikaverband das am 30. Mai vorgestellte Gutachten "Koordination und Qualität im Gesundheitswesen" des zuständigen Sachverständigenrats.

twitter-link