News

Verbands-Presseticker

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Die 21.400 deutschen Apotheken bieten Frauen über 140.000 attraktive Arbeitsplätze.

k.A.

(Berlin) - "Die Stromwirtschaft hat ein großes Interesse daran, dass das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) möglichst bald verabschiedet wird."

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Frank Bsirske hat den Beschluss der Bundesregierung begrüßt, das bislang auf den Bau beschränkte Entsendegesetz auf alle Branchen auszudehnen.

Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW)

(Berlin) – “Gesetzliche Mindestlöhne darf es in der Tourismuswirtschaft nicht geben. Sie sind Gift für den Arbeitsmarkt und schaden den Unternehmen.”

Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg)

(Berlin) - Anlässlich des Frühjahrsmeetings der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) in Berlin hat Präsident Martin Möller zur aktuellen ernährungspolitischen Debatte zum Übergewicht, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, Stellung bezogen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Anlässlich der heutigen Vorstellung des Tierschutzberichtes der Bundesregierung hebt der Deutsche Bauernverband (DBV) hervor, dass das deutsche Tierschutzgesetz weltweit beispielhaft ist.

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

(Berlin) - Als „großen Fortschritt im Kampf gegen die Schwarzarbeit auf Berlins Baustellen“ bezeichnet der Hauptgeschäftsführer der Fachgemeinschaft Bau, Wolf Burkhard Wenkel, die Initiative der Berliner SPD-Abgeordnetenhausfraktion zur Einführung einer Chipkarte für Arbeitnehmer unter anderem in der hauptstädtischen Baubranche.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - „Die staatliche Bekämpfung des Rechtsextremismus muss einen höheren Stellenwert erlangen. Die drastische Zunahme rechtsextremer Kriminalität ist alarmierend. Der Anstieg der Gewalttaten zeigt, dass die Rechtsextremisten ihre bürgerliche Fassade fallen lassen,“ kommentiert der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, die jetzt bekannt gewordenen Zahlen über die Entwicklung rechtsextremistischer Straftaten, die im vergangenen Jahr mit über 12 000 ihren Höchststand seit dem Jahr 2000 erreicht hat.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Bundesministerin Renate Künast hat ihren Tierschutzbericht 2005 vorgelegt. Er ist zugleich eine Bilanz des Erfolges und die Verpflichtung, die Agrarwende weiter voranzutreiben. Der Deutsche Tierschutzbund hofft, dass endlich ein Tierschutz-Ruck durch Deutschland geht.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die am 27. April von der Bundesregierung vorgelegten Eckpunkte zur Ausweitung des Entsendegesetzes auf alle Branchen sind kontraproduktiv, verursachen mehr Bürokratie und schaffen Rechtsunsicherheit.

twitter-link