Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nachdem Edeka die Unternehmen Spar AG und Netto gekauft hat, fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) schnellstens ein Integrationskonzept.
(Berlin) - Drei von vier Handynutzern halten eine Preisansage vor Gesprächsbeginn für wichtig bis sehr wichtig. Lediglich zehn Prozent würden sich dadurch genervt fühlen.
(Berlin) - Rund 100 Mitglieder konnte Rainer Wiesner, Vorsitzender der bpa-Landesgruppe Baden-Württemberg am 26.04.05 zur jährlichen Mitgliederversammlung in Stuttgart begrüßen.
(Bonn) - Eine rasche Umsetzung des Beschäftigungspaktes für ältere Arbeitnehmer fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO).
(Berlin) - Dr. Hans-Joachim Ziesing, Senior Executive der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt des DIW Berlin, ist vom Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland in Anerkennung seiner besonderen Verdienste mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
(Wiesbaden) - Der Markenverband sieht den geplanten Zusammenschluss der Handelshäuser EDEKA und SPAR mit gemischten Gefühlen.
(Berlin) - Für die ersten der neuen EU-Mitgliedstaaten ist der Euro in Sicht. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht.
(Ludwigshafen) - "Die chemische Industrie blickt durchwachsen in die Zukunft. Wir sehen keinen Hinweis auf einen anhaltenden Aufschwung", sagte Ulrich Pitkamin, Vorsitzender der Vorstände der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, am 27. April bei der Jahrespressekonferenz in Ludwigshafen.
(Düsseldorf) - Die Internet- und Multimedia-Dienstleister haben im letzten Jahr ihre Umsätze um rund elf Prozent steigern können.
(Essen) Für industrielle und gewerbliche Stromkunden sei die Netznutzung seit Jahresbeginn deutlich teurer geworden. Spitzenreiter seien mit 10 Prozent Erhöhung die RWE Westfalen-Weser-Ems (+0,24 Ct/kWh)1) und mit 9 Prozent die LEW (+0,22 Ct/kWh)2).