Verbands-Presseticker
(Berlin) Diese Woche veranstaltet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ein Internetforum zum neuen Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM 2000plus).
(München) - Holz darf als Baustoff bei öffentlichen Baumaßnahmen im Freistaat nicht weiter benachteiligt werden, das fordern die Verbände des Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes (VBZH).
(Berlin) - Deutschland hat sich 2004 an die Spitze des Weltmarktes für Solarstromanlagen gesetzt. Nach Angaben der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) wurden hier zu Lande erstmals mehr Fotovoltaikanlagen installiert als in Japan.
(Berlin/Wiesbaden) - Mehr als 100 Jahre nach seiner Gründung kehrt der Markenverband nach Berlin zurück. In der Bundeshauptstadt ist die Dachorganisation der Markenartikelhersteller ab Januar 2005 mit einem "Büro Berlin" im historischen "Ermelerhaus" am Märkischen Ufer präsent, die Hauptgeschäftsstelle in Wiesbaden bleibt bestehen.
(Bonn) - Die Deutschen haben im vergangenen Jahr zwar wie erwartet weniger Mineral- und Heilwasser getrunken als im Jahr 2003 mit seinem Rekordsommer. Dennoch entwickelt sich der Mineralwasser-Absatz im längerfristigen Vergleich stabil nach oben.
(Berlin) - Mit kreativen Ideen und einem anspruchsvollen Programm startet der BMC in das neue Jahr. Hierzu hat sich die Verbandsführung Professor Volker Amelung als Geschäftsführer an Bord geholt. "Wir freuen uns, dass wir mit Amelung einen ausgewiesenen Managed-Care-Experten mit internationaler Erfahrung gewinnen konnten, der in Zukunft das Profil des BMC wesentlich mitgestalten wird", erklärte dazu der BMC-Vorsitzende Dr. Klaus Meyer-Lutterloh heute (10.1.) in Berlin.
(Detroit, Michigan, USA/Frankfurt am Main) - Die deutsche Automobilindustrie will in den USA mit neuen Akzenten in der Produktpolitik punkten und mit intelligenten Antriebskonzepten ihre Vorteile bei Verbrauch und Emission in die Waagschale werfen, sagte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
(Frankfurt am Main) - Der DMSB und das KTM-Kosak-Team gehen ab 2005 einen gemeinsamen Weg in der Motocross-Nachwuchsförderung. Mit Dennis Baudrexl (13) und Matthias Kienzler (13) bringen der DMSB und KTM 2005 im neu gegründeten DMSB-MX-Junior Team zwei talentierte Nachwuchspiloten an den Start.
(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) trauert um seinen Vizepräsidenten Alfred Freiherr von Oppenheim. Baron Oppenheim verstarb am 5. Januar im Alter von 70 Jahren in Köln.
(Düsseldorf) - Aktuelle Umfragen haben eine steigende Nachfrage nach naturnahen und sportlichen Urlaubsformen ermittelt. Wassersportaktivitäten sind dabei gefragter denn je.