Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Mitgliedsunternehmen des BDE Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. möchten in ihrem Bereich einen praktischen Beitrag zur Fluthilfe in Süd- und Südostasien leisten.
(Berlin) Mit diesen Worten reagiert Dr. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes, auf die heute (7.1.) bekannt gewordene Aussage von Regierungsberater Karl Lauterbach, dass die Krankenkassen im Jahr 2004 9,5 Milliarden Euro gespart hätten und stellt klar, dass es sich bei dieser Summe zum größten Teil nicht um Einsparungen, sondern um Mehreinnahmen durch eine höhere Belastung der Patienten handelt.
(Berlin) - Angesichts der verheerenden Ausmaße der Flutkatastrophe in Südostasien zeigen auch die deutschen Städte und Gemeinden eine hohe Hilfsbereitschaft. Viele Städte und Gemeinden spenden Geld und planen konkrete Projektpartnerschaften, um den Flutopfern in Asien zu helfen.
(Berlin) - Die großen Stromverbraucher in Deutschland werden durch die Novelle des Gesetzes zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG) vom Sommer letzten Jahres teilweise erneut erheblich belastet. Dies lässt eine erste Analyse der Bescheide zur sogenannten Härtefallregelung vermuten, die den Unternehmen in diesen Tagen zugestellt werden.
(Köln) - Zusätzlich zu den bereits laufenden Soforthilfemaßnahmen stellen die Malteser ab sofort drei Millionen Euro für den langfristigen Wiederaufbau in der Krisenregion zur Verfügung.
(Berlin) - Die Zeiten ändern sich! Eine Feststellung, die nicht nur Gegenstand des berühmten Dylan Songs ist sondern auch für die niedergelassenen Ärzte zutrifft. Es ist noch nicht lange her, da war unter der Kollegenschaft die Bus ist voll Mentalität nicht selten anzutreffen.
(Kassel) Nach einer Betriebserweiterung oder Nutzungsänderung sind zahlreiche Unternehmen nicht mehr ausreichend vor einem Brand geschützt. Insbesondere bei Um- oder Erweiterungsbauten werden bestehende Brandschutzkonzepte nicht immer an die geänderten Bedingungen angepasst.
(Bonn/Berlin) - Die Zulässigkeit von Nebentätigkeiten bei Abgeordneten ist aus Sicht des Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU), Rémi Redley, nicht grundsätzlich zu beanstanden.
(Berlin) - Die Flutkatastrophe in Asien hat nicht nur bei den Bürgern eine enorme Spendenbereitschaft ausgelöst; auch die Wirtschaft setzt sich intensiv für den Wiederaufbau in der Krisenregion ein. Unterstützung leisten die Auslandshandelskammern (AHKs).
(Djakarta/Frankfurt) - Heute (6. Januar) beginnen die Beratungen der Geberländer über die Koordination der Hilfsmaßnahmen nach der Flutkatastrophe in Asien. Der WWF sieht in der überwältigenden Hilfsbereitschaft vieler Länder ein ermutigendes Zeichen und erwartet von der Konferenz langfristige Impulse für die internationale Zusammenarbeit.