News

Verbands-Presseticker

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die Regierungserklärung von Bundeskanzler Schröder sowie die Vereinbarungen des Job-Gipfels vom 17. März haben dem IW-Reformbarometer Auftrieb verliehen.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Verschärfter Wettbewerb und der Druck zu Emissionsminderung könnten auf dem deutschen Strommarkt langfristig umweltfreundlichen Technologien wie der Windkraftenergie und der kohlebasierten CO2-Abscheidungs- und -Speicherungstechnik zum Durchbruch verhelfen, so der aktuelle Wochenbericht 16/2005 des DIW Berlin.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: „Wir erkennen an, dass sich die Bundesregierung bemüht, Maßnahmen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit älterer Menschen zu entwickeln."

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft die 46 Millionen wahlberechtigten Versicherten auf, sich an den anlaufenden Sozialwahlen zu beteiligen. Dazu erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 20. April in Berlin.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Die VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik (FML) sucht für die neue Arbeitsgruppe „Digitaler Fabrikbetrieb" Experten aus Fertigungsunternehmen, IT-Systemhäusern und Instituten, die ihre Erfahrungen und Know-how einbringen möchten.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Die Land- und Ernährungswirtschaft bietet am Standort Deutschland über vier Millionen Menschen einen Arbeitsplatz.

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Duisburg) - Der Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. (BDB) warnt vor übertriebener Euphorie, die durch die Forschungsförderung des Bundesumweltministeriums in Sachen „umweltschonendes und flussverträgliches Binnenschiff“ ausgelöst werden kann.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) – Papst Benedikt XVI. könnte sich für den Tourismus in Rom als Segen erweisen.

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt am Main) - Mit Aktienfonds erzielten Anleger auf Jahressicht meist zweistellige Ergebnisse. Deutsche und europäische Aktienfonds legten durchschnittlich jeweils gut zehn Prozent zu.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Freiburg) - "Mit Joseph Ratzinger, dem jetzigen Papst Benedikt XVI., hat ein großer Theologe und ein tief gläubiger Mensch das höchste Amt der katholischen Kirche angetreten", sagte der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Peter Neher, anlässlich der Papstwahl am 19. April.

twitter-link