News

Verbands-Presseticker

BDP e.V. - Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Angesichts der Flutkatastrophe an den Ufern des Indischen Ozeans hat der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) für Betroffene und ihre Angehörigen eine kostenlose Telefon-Hotline Notfallpsychologie geschaltet.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin/Frankfurt) – Rettungsteams und Führungskräfte der deutschen Feuerwehren sind jetzt an der internationalen Hilfsaktion nach der Flutkatastrophe in Asien beteiligt.

Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

(Köln) - Seit heute, 29. Dezember, haben die Malteser ihre Hilfsaktion auf die Region nördlich von Phuket und Khao Lak ausgeweitet. "Wir sind auf rund 2.000 Familien gestoßen, deren Dorf komplett weggespült wurde.

k.A.

(Berlin) – Die schlechten Rahmenbedingungen im Inlandsmarkt gefährden das traditionell starke Exportgeschäft der deutschen Ingenieur- und Consultingunternehmen. Wie aus einer im Auftrag des VUBIC von der Unternehmensberatung Ernst & Young durchgeführten Bilanzanalyse hervorgeht, betragen die Gesamtrenditen der deutschen Ingenieurgesellschaften im Mittel gerade noch 2,3 %.

Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)

(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler rät allen Unternehmern, die Bauleistungen erbringen, ausgestellte Freistellungsbescheinigungen auf ihre Gültigkeit hin zu überprüfen. Vielfach laufen diese nämlich zum Jahreswechsel 2004/2005 aus.

Bitkom e.V.

(Berlin) – Im neuen Jahr müssen Unternehmen ihre Umsatz- und Lohnsteuer den Finanzämtern auf elektronischem Weg melden. Dabei bestehen bei den eingesetzten „Elster“-Verfahren gravierende Sicherheitslücken. Darauf weist der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation hin und warnt vor einem Missbrauch des Verfahrens.

(VDGH) Verband der Diagnostica-Industrie e.V.

(Frankfurt) - Obwohl sich die Geschäftserwartungen für das Jahr 2004 nicht ganz erfüllt haben, bleiben die Hersteller von Labortests und Diagnosesystemen für Klinik und Arztpraxis optimistisch. Dies lässt sich aus einer heute (29.) in Frankfurt veröffentlichten Mitgliederbefragung des Verbands der Diagnostica-Industrie (VDGH) ablesen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Angesichts der verheerenden Auswirkungen des Seebebens im Indischen Ozean hat der Asien-Pazifik-Ausschuss seine Mitglieder und alle deutschen Unternehmen, die in den von der Flutkatastrophe betroffenen Ländern aktiv sind, um Unterstützung gebeten.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - „Der begonnene wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland setzt sich im Jahr 2005 fort“, fasst IW-Direktor Michael Hüther die traditionelle Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zusammen.

k.A.

(Berlin) - EU-weit treten zum 1. Januar 2005 strenge "Luftqualitätsziele" in Kraft. Danach dürfen die Grenzwerte für die Feinstaubkonzentration (PM10) von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter dann maximal an 35 Tagen im Jahr überschritten werden.

twitter-link