News

Verbands-Presseticker

Bitkom e.V.

(Berlin) - Die RFID-Technologie hat das Potenzial, in Deutschland einen Schub für mehr Wachstum und Beschäftigung auszulösen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Fachgruppe des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) in einem Informationspapier über die Einsatzmöglichkeiten von RFID.

Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

(Köln) - "Wir haben Leichen aus dem Sand gezogen, die Zerstörung ist unvorstellbar!", berichtet Father Arputham, Partner der Malteser, aus Südindien. Seit gestern, 26. Dezember, leistet der Geistliche mit zahlreichen Mitarbeitern Soforthilfe der Malteser in dem massiv von der Flutwelle betroffenen Gebiet.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Ab Januar 2005 stehen für die deutschen Landwirte eine Reihe wichtiger Änderungen an. Darauf verweist der Deutsche Bauernverband (DBV). Gerade durch die Umsetzung der EU-Agrarreform müssen sich die Betriebe stärker als bisher an betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten orientieren, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Für die deutschen Städte und Gemeinden beginnt ab dem kommenden Jahr eine neue Zeitrechnung: In Nordrhein-Westfalen stellen die Kommunen mit Beginn des neuen Jahres ihr Rechnungswesen von der Kameralistik auf die Doppik um.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - "Mit 33 neuen Wirkstoffen haben die forschenden Arzneimittelhersteller in 2004 vielen schweren Erkrankungen den Kampf angesagt. Darunter befinden sich mehrere gegen Krebs, HIV/AIDS und Autoimmunkrankheiten. Auch durch neue Darreichungsformen und Zulassungserweiterungen werden die Behandlungsmöglichkeiten für die Patienten auf vielen Gebieten verbessert. Das ist die beste Bilanz für therapeutischen Fortschritt, die wir seit 1998 ziehen können!"

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

(Köln) - Der Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen in Deutschland hat sich im Jahr 2004 verschlechtert, die Krankheitsrisiken sind unter der Gesundheits- und Familienpolitik der Regierung gestiegen. Das ist die Bilanz, die der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte aus der täglichen Arbeit seiner Mitglieder in Praxen und Krankenhäusern zieht.

k.A.

(Berlin) - Im Bereich der Arzneimittelausgaben führt die Gesundheitsreform (GKV-Modernisierungsgesetz, GMG) in diesem Jahr zu einem deutlichen Ausgabenrückgang. Gaben die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr noch 22,8 Mrd. Euro für Arzneimittel aus, werden es in diesem Jahr 20,4 Mrd. Euro sein, was einer Netto-Einsparung von 2,4 Mrd. Euro bzw. einem Ausgabenrückgang um 10,5 Prozent entspricht.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind beim Angebot modernster Sicherheitstechnologien auf Zahlungskarten Vorreiter im deutschen Kreditgewerbe. Als erste Bankengruppe werden die Genossenschaftsbanken ihre Kreditkarten MasterCard und Visa mit der sicheren EMV-Chiptechnologie ausstatten.

Bundesverband der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband e.V. (BDS-DGV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der deutsche Mittelstand sieht - leichte - Aufwärtstrends: Weniger Mittelständler fühlen sich durch Insolvenz bedroht, und der Personalabbau wird weiter gebremst. Die persönlichen Erwartungen und die Bewertung der allgemeinen Wirtschaftslage haben sich etwas verbessert, werden aber weiter mehrheitlich als schlecht eingeschätzt.

Wirtschaftsvereinigung Stahl - Standort Düsseldorf

(Düsseldorf) - Die Rohstahlproduktion in Deutschland wird 2005 mit voraussichtlich 47 Millionen Tonnen einen neuen Rekord erreichen. Das bedeutet eine neuerliche Steigerung gegenüber 2004, als 46,5 Millionen Tonnen hergestellt wurden.

twitter-link