News

Verbands-Presseticker

DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

(Frankfurt am Main) - Vom 10.-12. Mai öffnet die BioPerspectives 2005 in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen ihre Tore. Diese gemeinsame Initiative von 16 Organisationen bietet mit über 400 Vorträgen und Postern ein hochkarätiges Kongressprogramm aus allen Bereichen der Biotechnologie.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat die Lebensleistung von Papst Johannes Paul II. als außergewöhnlich und unvergesslich gewürdigt.

k.A.

(Essen) - Die Dienstleistungen der Pflegeversicherung werden bei den Pflegekassen durchgeführt, die bei den jeweiligen Krankenkassen angesiedelt sind.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – „Wir unterstützen das Vorhaben der Bundesregierung, am nächsten Mittwoch die im "Job-Gipfel" vom 17. März 2005 vereinbarte Körperschaftsteuersenkung und die verbesserte Gewerbesteueranrechnung in einen konkreten Kabinettsbeschluss umzusetzen."

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die im Frühlingsmonat März übliche, kräftige Entlastung des Arbeitsmarktes ist in diesem Jahr ausgeblieben.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - Die Werbeaktion der Metro-Tochter „real“ habe das Maß des Erträglichen für die deutschen Milcherzeuger überschritten, kommentierte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, die Situation.

Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD)

(Kriftel) - Bereits am 23. März 2005 hat das bayerische Finanzministerium nach Informationen des CIVD seine Oberfinanzdirektionen angewiesen, Reisemobile zunächst nach bisheriger Rechtspraxis, also nach Gewicht, zu besteuern.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Der deutsche Pkw-Markt startet langsam in das Jahr 2005. Im ersten Quartal wurden 740.000 Neuzulassungen gezählt, das entspricht einem Minus von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die alten Bundesländer trugen dazu mit einem Minus von 3 Prozent, die neuen Bundesländer sogar mit 5 Prozent weniger Neuzulassungen bei.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Bei den Unternehmen der deutschen Tourismuswirtschaft stößt der neue dreijährige Beruf „Kaufmann/-frau Tourismus und Freizeit“ auf großes Interesse.

Deutsches Studierendenwerk

(Berlin) - Mit dem so genannten „Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit“, das heute in Kraft tritt, erhalten auch die BAföG-Ämter bei den Studentenwerken die Befugnis, auf Kontendaten von Studierenden zuzugreifen.

twitter-link