News

Verbands-Presseticker

Bitkom e.V.

(Berlin) - Die Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche (ITK) rechnen im Jahr 2005 mit einer Beschleunigung des Wachstums. Das bestätigte das aktuelle Branchenbarometer des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM).

k.A.

(Berlin) - Die Stromverbraucher müssen 2005 für die Förderung von Ökostrom erneut tiefer in die Tasche greifen.

k.A.

(Berlin) - Eine sofortige, zukunftsfähige und generationengerechte Reform der Pflegeversicherung fordert der stellvertretende Landesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes Baden-Württemberg, Dr. Fritz Lenz, Schopfheim.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Bonn) - In seinem aktuell veröffentlichten Positions-papier „Auswirkungen der Windenergie auf Kulturlandschaft und Tourismus“ fordert der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV), Windenergieanlagen nicht ohne ausreichende Berücksichtigung der für den Tourismus wichtigen Belange des Landschaftsschutzes zu genehmigen.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - "Die Freude auf ein umsatzstarkes Frühjahr und einen ebenso erfreulichen Sommer wird den Gastronomen derzeit durch blinden Aktionismus aus der Politik mehr als getrübt!"

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Rund 100 Tage, nachdem ein verheerender Tsunami die Küstenregionen Südasiens und Ostafrikas überschwemmt hat, stellte jetzt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seinen Aktionsplan zum Wiederaufbau vor.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat rechtliche Schritte gegen den Verkauf unter Einstandspreis gegenüber dem Vorsitzenden der „real“-Supermarktkette, Uwe Hölzer, angekündigt.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Der ADAC setzt in der Diskussion um die Feinstaubbelastung der Luft ein Zeichen: Alle 1 732 Einsatzfahrzeuge der ADAC-Straßenwacht werden, sofern technisch möglich, mit Partikelfiltern ausgerüstet.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin) - Die am 1. April in Kraft getretene Erhöhung der Rundfunkgebühren für ARD und ZDF ist ungerechtfertigt, nicht zeitgemäß und damit ein Ärgernis für die Gebührenzahler sowie eine weitere Beschädigung des dualen Rundfunksystems in Deutschland.

Deutsche Bischofskonferenz

(Berlin) - Am Samstag, 2. April 2004, ist Papst Johannes Paul II. von uns gegangen. „Pontifex“ lautet ein päpstlicher Titel: Brückenbauer. Ein Wort, das das Wirken von Papst Johannes Paul II. kaum besser beschreiben könnte.

twitter-link