Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts sieht sich der Bund der Steuerzahler in seiner grundsätzlichen Kritik am automatisierten Datenabruf bestätigt.
(Wiesbaden) - Der Vorstand des Markenverbandes hat sich in seinem neuen Berliner Büro mit den Spitzen der FDP-Fraktion des Deutschen Bundestages zu einem Arbeitsgespräch getroffen.
(Berlin) Der Immobilienverband IVD hat die Hindernisse bei der Eintragung in das Vereinsregister beseitigt.
(Berlin) - Zur geplanten Änderung des Herkunftslandprinzips der EU-Dienstleistungsrichtlinie erklärt der Präsident des Bundesverbands der mittelständischen Dienstleistungswirtschaft (AWM), Günter Schmitt-Bosslet:
(Frankfurt am Main) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) begrüßt die Signale vom Frühjahrsgipfel der Regierungschefs aus Brüssel, die geplante EU Dienstleistungsrichtlinie grundlegend zu verändern. Das sei ein erster deutlicher Erfolg einer bunten Koalition von Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen, sozial verantwortlichen Politikern und einzelnen Arbeitgeberverbänden.
(Bonn) - Eier sind ein wertvolles und gesundes Naturprodukt. Sie zeichnen sich aus durch ihren Gehalt an hochwertigem Protein, Vitaminen und Mineralstoffen. Die Qualität des Eiweißes wird deshalb so hoch eingestuft, weil es eine für den Menschen besonders günstige Zusammensetzung hat und so nahezu vollkommen verwertet werden kann.
(Berlin) Die Werbebranche sieht sich nach wie vor als Prügelknabe von Lebensstilen der Bürger in der EU. Ernährungsweise, Rauch- und Trinkgewohnheiten, Kindererziehung oder generelles Konsumentenverhalten werden der Werbung und nicht den Bürgern angelastet.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Entscheidung der europäischen Regierungschefs auf dem EU-Gipfel in Brüssel, die geplante Dienstleistungsrichtlinie vollständig zu überarbeiten.
(Frankfurt am Main) Aufgrund von Pressemeldungen, in denen eine Verdoppelung der Lkw-Maut gefordert wird, weist der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. in Frankfurt/Main darauf hin, dass der Preis nur ein und beileibe nicht das wichtigste Kriterium für die Verkehrsmittelwahl ist.
(München) - Bundesländer, die im Bundestag oder Bundesrat im Verhältnis zu ihrer Bevölkerung überrepräsentiert sind, profitieren übermäßig vom Länderfinanzausgleich und erhalten die höchsten Pro-Kopf-Transfers.