News

Verbands-Presseticker

AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.

(Hamburg) - In einem Schreiben an alle norddeutschen Bundestagsabgeordneten appelliert der AGA Unternehmensverband eindringlich, das Antidiskriminierungsgesetz in der jetzt vorliegenden Fassung zu verhindern.

Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie)

(Wiesbaden) - Der Flächentarifvertrag ist in der aktuellen politischen und öffentlichen Diskussion Gegenstand von Kontroversen und Kritik.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Berlin) - Gesamtmetall-Präsident Michael Kannegiesser zu den Aussagen des Bundeskanzlers, Unternehmen sollten in Deutschland investieren:

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europäischer Antidiskriminierungsrichtlinien und seinen Vorläufern hat der Deutsche Anwaltverein (DAV) wiederholt durch seine Expertengremien, den Arbeits- und Zivilrechtsausschuss des DAV, grundlegende Änderungen gefordert.

Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)

(Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht hat mit Entscheidung vom 22. März 2005 (Az. 1 BvR 2357/04 und 1 BvQ 2/05) einen Eilantrag gegen das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit abgewiesen.

k.A.

(Berlin) - Windkraft ist erstmals in Deutschland die wichtigste erneuerbare Energiequelle. Die Stromerzeugung aller regenerativer Energien stieg 2004 im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Fünftel.

k.A.

(Berlin) - Weiter steigende Mitgliedszahlen meldet der Verband der Netzbetreiber (VDN). Die Fachvertretung für Unternehmen der Strom-Netze hat mittlerweile 388 Mitglieder.

Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH)

(Dortmund) - Eigentlich sollte es seit 3. Juli eine einheitliche Regelung für reisende Heimtiere geben. Die gibt es auch, allerdings mit einer flexiblen Übergangslösung im Gepäck.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) – 370.000 Wohnmobilbesitzer, darunter viele ADAC-Mitglieder, sind sauer. Ihnen drohen vom 1. Mai an saftige Mehrkosten, weil die Kfz-Steuer für ihre Fahrzeuge drastisch erhöht werden soll.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - „Der Mittelstand in Deutschland braucht jetzt klare Perspektiven in der Steuer- und Innovationspolitik, damit er wieder uneingeschränkt seine Funktion als Wachstumsmotor und Arbeitsplatzschaffer übernehmen kann."

twitter-link