Verbands-Presseticker
(Berlin) Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat eine eigene Website zum Thema Telematik eingerichtet.
(Neunkirchen) - Mit dem Gesetzesentwurf zur finanziellen Unterstützung der Innovationsoffensive durch Abschaffung der Eigenheimzulage hatte die Bundesregierung geplant, ab 01.01.2005 die Eigenheimzulage für selbst genutzte Wohnimmobilien abzuschaffen und die dadurch freiwerdenden Gelder in den Bereich Bildung und Forschung zu investieren.
(Köln) - Der Internationale Deutsche Trainings-Preis des Berufsverbandes der Verkaufsförderer und Trainer e.V. (BDVT) wird 2006 erstmals auf der didacta, Europas größter Bildungsmesse, verliehen werden.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband - vzbv hat das Internet-Portal von BILD wegen Schleichwerbung verklagt. BILD hatte auf seiner Website www.bild.de für Autos geworben, ohne dies eindeutig als Werbung zu kennzeichnen.
(Berlin) Den Markt für Medien und Informationstechnologie in China beleuchtet eine aktuelle Studie, die von der Hamburger Unternehmensberatung Skillnet in Zusammenarbeit mit dem VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und weiteren Partnern erstellt wurde.
(München) - Über 58 Prozent der Industrieunternehmen führten im Jahr 2004 Produkt- und/oder Prozessinnovationen durch. Damit wurde zum ersten Mal wieder annähernd die Quote von Ende der 90er Jahre erreicht.
(Berlin) - Die prekäre Finanzlage (Thüringen hat noch keinen Haushalt für 2005) lässt alt Bekanntes wieder hervorkommen nun ist im Freistaat der dritte Anlauf zu einer Änderung der Pflegeheimfinanzierung gestartet worden.
(Mainz) - Der Flächenidentifikator (FLIK) wird ab dem Jahr 2005 bundesweit eingeführt und wird in Rheinland-Pfalz jeweils für das Flurstück vergeben.
(Berlin) - Die europäischen Staats- und Regierungschefs sollten der vorgestern(20. März) von den europäischen Finanzministern verabschiedeten Lockerung des Stabilitäts- und Wachstumspakt nicht zustimmen.
(Berlin) - Die ausgehandelten Eckpunkte sind eine weitgehende Aufweichung des Stabilitätspaktes., sagte Prof. Dr. Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstandes des Bankenverbandes, zum Kompromissvorschlag des ECOFIN über den Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt.