Verbands-Presseticker
(Berlin/Hagen) - Der Deutsche Anwaltverein und die FernUniversität Hagen bieten in Kooperation eine intensive Vorbereitung auf den Anwaltsberuf. Der Studienkurs besteht aus 27 von renommierten Rechtsanwälten verfassten Lehrbriefen. Der Lernerfolg wird studienbegleitend abgeprüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Hochschulzeugnis, Absolventen der praktischen DAV-Anwaltausbildung darüber hinaus das DAV-Ausbildungszertifikat.
(Berlin) - In einem Film auf 3sat am 07. April von 15.30 bis 15.45 Uhr können sich die Zuschauer über die Arbeit der LandFrauen informieren.
(Frankfurt/Main) - Seit Anfang der neunziger Jahre wird immer wieder eine City-Maut für einige Innenstädte gefordert. Die IHK Arbeitsgemeinschaft Hessen lehnt einen solchen Wegezoll strikt ab. Keine Stadtgeographie in Hessen ist für einen mautregulierten Kfz-Zugang geeignet.
(Berlin) - ImmobilienScout24, die Nummer 1 unter den Immobilienportalen im deutschen Internet, und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), kooperieren.
(Bonn) - Die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Postdienstleister (BvDP) haben auf ihrer Mitglieder-Versammlung in Berlin Herrn Wolfgang P. Albeck als neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.
(München) - Die Namensänderung haben die Mitglieder des Vereins auf der Mitgliederversammlung am 02. April 2004 beschlossen. Da sich seit Gründung der SdK im Jahr 1959 die Kapitalmärkte erheblich verändert und alternative Anlageformen zur Direktanlage in Aktien immer mehr an Bedeutung gewonnen haben, tragen wir mit dem neuen Namen den geänderten Ansprüchen unserer Mitglieder Rechnung.
(Gießen) - "Wir haben 2003 bei Shopping-Touren und Verkaufsreisen mit 4,5 Mio. Teilnehmern eine schwarze Null' verbucht, das ist in Anbetracht der Krise der Bustouristik und der anhaltenden Konsumunlust der Verbraucher ein Marketingerfolg", betonte der BDV-Vorsitzende Rechtsanwalt Mathias Kaiser bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Vertriebsfirmen (BDV) e.V. am 30. März 2004, die auf Mallorca statt fand.
(Frankfurt/Main) - Als deutliches Signal für eine neue Politik wertete Jürgen Peters, Erster Vorsitzender der IG Metall, die hohe Teilnahme am Europäischen Aktionstag der Gewerkschaften am vergangenen Wochenende.
(Berlin) Als eine Lobhudelei, die durch nichts zu rechtfertigen ist, hat der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Dr. Maximilian Zollner, die Bilanz von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und der Patientenbeauftragten Helga Kühn-Mengel zu den ersten hundert Tagen Gesundheitsreform bezeichnet.
(Bonn) Vor drei Jahren am 4. April 2001 wurde das Aktionsprogramm 2015 vom Bundeskabinett verabschiedet. Es skizziert den Beitrag Deutschlands zu den Millenniumszielen der Vereinten Nationen, die vor allem auf die Halbierung der Zahl der in extremer Armut lebenden Menschen bis zum Jahr 2015 abzielen.