News

Verbands-Presseticker

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Verbraucher schätzen auch bei Vitaminprodukten die Beratung des Apothekers. Dies zeigt sich darin, dass laut einer aktuellen Marktforschung die Apotheke der wichtigste Vertriebsweg für Vitamine ist.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Das deutsche Kinder- und Jugendbuch ist auf Wachstumskurs. Dies belegen aktuelle Kennzahlen und Einschätzungen von Experten, die am 26. März auf einer Pressekonferenz während der Leipziger Buchmesse veröffentlicht wurden. Erstmals stellten der Arbeitskreis für Jugendliteratur, die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen den “Trendbericht Kinder- und Jugendbuch” vor.

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt am Main) - Der Bundesvorsitzende der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Klaus Wiesehügel, erklärt zur heutigen (25. März) Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder:"Die IG BAU unterstützt ausdrücklich die Innovationsoffensive der Bundesregierung."

Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Hauptgeschäftsstelle

(Bayenthalgürtel) - Die Einführung des elektronischen Rezepts und der elektronischen Gesundheitskarte wird über das Jahr 2006 hinausgehen, eine flächendeckende Verfügbarkeit wird erst nach 2006 möglich sein. Die ursprüngliche, sehr ambitionierte Zeitplanung mit einer bundesweit abgeschlossenen Einführung im Jahr 2006 lasse sich nach den inzwischen gewonnenen Erkenntnissen nicht einhalten.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Für eine nachhaltige und praxisgerechte Entbürokratisierung des Vergaberechts mit dem Ziel, die dringend notwendigen Investitionen in Deutschland insbesondere in den Kommunen zu beschleunigen, hat sich heute das Geschäftsführende Präsidialmitglied des DStGB, Dr. Gerd Landsberg ausgesprochen.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Wer sich nach einem Alkohol-Delikt in eine intensive Rehabilitation begibt, darf darauf hoffen, dass er seine Fahrerlaubnis behalten kann. Dies folgt aus einem Urteil des Landgerichts Potsdam, das die Verkehrsrechts-Anwälte (Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein – DAV) veröffentlicht haben.

Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZDK)

(Bonn) - Anlässlich der bevorstehenden Novellierung des „Gesetzes zur Regelung der Gentechnik“ in Deutschland hat die umweltpolitische Sprecherin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Christa Nickels, die Bundesregierung am Donnerstag, dem 25. März 2004, in Berlin dazu aufgefordert, zum Schutz der Erzeuger, der Verbraucher und nicht zuletzt der Umwelt bei der Freigabe gentechnisch veränderter Organismen möglichst zurückhaltend vorzugehen.

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

(Berlin) - Anläßlich der Regierungserklärung des Bundeskanzlers zur Agenda 2010 erklärt der Präsident der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Ludger Theilmeier: "Wir Mittelständler begrüßen die Ansätze der Agenda 2010. Sie hat den jahrelangen Reform-Stillstand überwunden und Veränderungen gebracht. Der Mittelstand profitiert davon."

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Das Bücherjahr startet hoffnungsvoll. Im Januar und Februar dieses Jahres stieg der Umsatz der Buchbranche gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,6 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der vom Börsenverein in Zusammenarbeit mit media control GfK International herausgegebene Branchen-Monitor Buch.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Jetzt zahlt die deutsche Bauwirtschaft die Zeche für den Vergabestopp des Bundes und der Deutsche Bahn AG". Mit diesen Worten kommentierte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, den Wintereinbruch der öffentlichen Baunachfrage im Januar 2004 von nominal 17,7 Prozent.

twitter-link