Verbands-Presseticker
(Frankfurt) - Die Entschließung des Europäischen Parlaments zur Ausgestaltung einer zukünftigen Pensionsfonds-Richtlinie enthält nach Auffassung des BVI Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V. einige bemerkenswerte neue Aspekte.
(Frankfurt) - Vor einer neuen Missbrauchsdebatte warnt der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband anlässlich der Forderung des parlamentarischen Geschäftsführers der SPD Wilhelm Schmidt, Missbrauch in Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe stärker zu bekämpfen.
(Dortmund) - Qualität hat ihren Preis - und der wird am 21. November in Dortmund verliehen. Das NRW-Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr lobt den Qualitätspreis 2000 aus.
(München) - Mit einem Software Solution Center und einem Software Development Center bietet der Verband der Softwareindustrie e.V. (VSI) vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit auf der SYSTEMS 2000 präsent zu sein.
(Berlin) - Interessenvertretung der Bildagenturen in Deutschland seit 1970, die letzten zehn Jahre durch einen hauptamtlichen Geschäftsführer verstärkt, geben den Anlass für einen kurzen Rückblick.
(Berlin) - Der BGA begrüßt den Beschluss von Bundeswirtschaftsminister Müller, das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung abzuschaffen.
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Erfrischungsgetränke-Industrie e.V. (BDE) positioniert sich als Interessenvertretung der gesamten Alkoholfreien Getränke-Wirtschaft (AFGW).
(Berlin) - "Im vergangenen Jahr stieg der Bierabsatz in Deutschland um 0,6 Prozent. Dies ist eine gute Nachricht angesichts der rückläufigen Ergebnisse der Vorjahre."
(Berlin) - Der jetzt bekannt gewordene Vorschlag des Verbandes der Angestellten-Ersatzkassen, für alle gesetzlichen Krankenkassen einen Mindestbeitragssatz von 12,7 Prozent einzuführen, ist wirtschafts- und wettbewerbsfeindlich.
(Köln) - Nach der endgültigen Zustimmung der zuständigen Gremien beim Arbeitgeberverband BDE und der Gewerkschaft ÖTV sind die Verhandlungsergebnisse für den Tarifvertrag in der privaten Entsorgungswirtschaft nun rechtskräftig.