News

Verbands-Presseticker

Verband Wohneigentum e.V. (VWE)

(Bonn) – Der Appell des Bundeskanzlers an die Union, die Eigenheimzulage abzuschaffen, stößt beim Deutschen Siedlerbund – Gesamtverband für Haus- und Wohneigentum e.V. (DSB) – auf scharfe Ablehnung.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Die Agenda 2010 von Bundeskanzler Gerhard Schröder hat Schwung in den deutschen Reformprozess gebracht", erklärte BDI-Präsident Michael Rogowski. Er begrüßte das in der heutigen Regierungserklärung bekräftigte Bekenntnis des Kanzlers zu seinem Reformkonzept, mit dem Deutschland zu neuer Stärke geführt werden soll.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Outsourcing in Niedriglohnländer ist für Unternehmen vor allem bei Produktionsstufen mit hoher Arbeitsintensität und geringer Qualifikationsintensität lohnend. Dementsprechend sind vor allem die Löhne und Beschäftigungschancen Niedrigqualifizierter in Deutschland negativ von dieser neuen Form internationaler Arbeitsteilung betroffen.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Der geplante Umbau zu einem leistungsfähigen und kundenorientierten Dienstleister bei gleichzeitiger Übernahme der Verantwortung für das Arbeitslosengeld II überfordere die Bundesagentur für Arbeit, so der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zu der Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder erklärte der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, am 25. März in Berlin: "Ich begrüße außerordentlich die Einsicht von Bundeskanzler Gerhard Schröder, dass unser Land nur durch Innovationen seine Spitzenposition im internationalen Wettbewerb halten und damit den Wohlstand der heutigen und von künftigen Generationen sichern kann. Seine Bewertung der sozialpolitischen Reformen im vergangenen Jahr dagegen halte ich für falsch."

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Ich bin enttäuscht, dass der Bundeskanzler keine weiter gehenden Reformen der Sozialversicherungssysteme, des Arbeitsmarktes und des Arbeitsrechts angekündigt hat. Die richtigen, aber insgesamt zu zaghaften ersten Schritte der Agenda 2010 reichen bei weitem nicht aus, den Wirtschaftsstandort Deutschland fit für den Wettbewerb zu machen.

Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK)

(Olpe) – 151 Unternehmensinsolvenzen wurden 2003 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) gezählt. Gegenüber dem Jahr 2002 war das eine Steigerung um 26 Prozent. Damit liegt die Region leicht über dem Durchschnitt in NRW (22 Prozent).

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - "Clements neue Attacke geht nach hinten los", so Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Dabei hatte Minister Clement eigens bei drei Wirtschaftsforschungsinstituten ein Gutachten in Auftrag gegeben, das mit Aussagen zu Ökostromkosten das rot-grüne Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) diskreditieren sollte.

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.

(Hamburg) - Das Forum DistancE-Learning – Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V. bietet einen eigenen Fernstudiengang an: das „Diploma in Distance Education“ (DiDE).

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die Rentenlast in Relation zu den Bruttolöhnen der Versicherten Wird im Jahr 2035 bei 31 Prozent liegen. 25 Prozentpunkte werden als Beitragssatz offen ausgewiesen und sechs Prozentpunkte als Bundeszuschuss aus dem allgemeinen Steueraufkommen beglichen.

twitter-link