News

Verbands-Presseticker

Anzeige
ZAW e.V. - Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft

(Berlin) – Auf scharfe Kritik des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) ist das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gestoßen, in dem das in Frankreich geltende Verbot auch der indirekten Fernsehwerbung für alkoholhaltige Getränke ("Loi Evin") gutgeheißen und mit dem Gemeinschaftsrecht für vereinbar erklärt wird.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Der ADAC begrüßt die Entscheidung der deutschen Automobilindustrie, bis spätestens zum Jahr 2009 alle neu zugelassenen Diesel-Pkw mit Rußpartikelfiltern auszustatten als einen Schritt in die richtige Richtung.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Den Westdeutschen ist in den vergangenen zwanzig Jahren die Arbeit keineswegs ausgegangen – die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erhöhte sich in den alten Bundesländern von 1980 bis 2002 um knapp 2 auf 22,9 Millionen.

Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK)

(Birkenwerder) - Die Ausstellung eines Visums an den auf der EU-Terrorliste stehenden Algerier Sofiane Yacine Fahas durch die deutsche Botschaft in Algier entpuppt sich nach Auffassung der BUND DEUTSCHER KRIMINALBEAMTER (BDK) als handfester Skandal.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Der Herausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT und frühere Staatsminister für Kultur, Professor Dr. Michael Naumann, wird die Laudatio auf den ungarischen Schriftsteller Péter Esterházy halten, der in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Die kommunalen Spitzenverbände befürworten ausdrücklich den Ausbau der Kinderbetreuung für unter Dreijährige und fordern seit langem die Unterstützung des Bundes und der Länder für diese Aufgabe ein.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Köln

(Berlin) - „Wir plädieren für ein offenes, an Eigenverantwortung und Wettbewerb orientiertes Versicherungssystem, das auf die Absicherung der Grundrisiken ausgerichtet ist.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Zum heutigen (14. Juli) Kabinettsbeschluss zum Ausbau der Kinderbetreuung erklärt Brigitte Pathe, Sprecherin der Frauen im SoVD: Wir brauchen dringend bedarfsgerechte Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt am Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt grundsätzlich den Beschluss des Bundeskabinetts zum Ausbau des Betreuungsangebotes für Kinder, die jünger als drei Jahre sind (U3).

Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V. (WVZ)

(Bonn) - Die Pläne der EU-Kommission zur Neugestaltung des europäischen Zuckersektors gehen weit über die tatsächlichen Notwendigkeiten für eine Anpassung des Systems hinaus und gefährden die Zukunft des Zuckerrübenanbaus und der Zuckererzeugung in vielen Regionen Europas.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige