Verbands-Presseticker
(Frankfurt/Main) - Trotz Schnäppchenjagd und Billigkampagnen achten immer mehr Bundesbürger beim Kauf elektrotechnischer Geräte auf unabhängig geprüfte Sicherheit und Qualität. Mehr Deutsche denn je lassen sich bei ihrer Kaufentscheidung von bewährten Sicherheitssiegeln leiten. Besonders hoch im Kurs steht dabei das Prüfzeichen des VDE. Einer aktuellen Studie zufolge kennen 68 Prozent aller Deutschen das dreieckige Gütezeichen des international tätigen VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts.
(Düsseldorf) - Am 28. und 29. September 2004 veranstaltet die VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (KUT) und das VDI Wissensforum die Fachtagung Lufterfassungseinrichtungen am Arbeitsplatz in Düsseldorf. Eine richtige und optimale Auslegung der Lufterfassungseinrichtungen für Anlagen und Arbeitsplätze ist ein wichtiges Instrument, die Exposition durch luftfremde Stoffe am Arbeitsplatz zu mindern und Kosten zu senken.
(Berlin) - Die Gespräche einer DRV-Arbeitsgruppe mit der Deutschen Bahn AG (DB) über die künftige Vergütung der DB-Agenturen sowie die Präsentation eines ersten Konzepts durch Jürgen Büchy, Geschäftsführer der DB-Personenverkehrs GmbH, vergangenen Freitag (02. Juli) in Kassel haben den Bahnausschuß des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbands (DRV) veranlaßt, eigene Vorstellungen dagegenzusetzen.
(Berlin) - Als einen Schritt in die richtige Richtung, der leider zu langsam erfolgt und bei Weitem nicht ausreicht, hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Beschlüsse der Innenministerkonferenz zur engeren Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus bezeichnet.
(Neunkirchen) - Eine generelle Verlängerung der Arbeitszeiten wie z.B. die Wiedereinführung der 40-Stundenwoche ist nur ein Teilaspekt in der Diskussion um die Lösung der aktuellen und strukturellen Probleme am Wirtschaftsstandort Deutschland.
(Bonn) - Das neue bvse-Forum Schrott hat sich am 29.06.2004 in den Räumen der bvse-Geschäftsstelle in Bonn konstituiert. Nach den Worten von bvse-Hauptgeschäftsführer Hans-Günter Fischer gehe es darum, einen intensiven fachlichen und unternehmensstrategischen Informationsaustausch in diesem für die Kreislaufwirtschaft so wichtigen Recycling-Bereich zu organisieren.
(Stuttgart) - Auf den Vorschlag von FDP-Vize Rainer Brüderle, höhere Geldbußen gegen besserverdienende Verkehrssünder zu verhängen, hat der ACE Auto Club Europa mit Kritik reagiert.
(Bonn) - 93 Prozent der Deutschen sprechen sich für einen schnellen Abbau der Bürokratie in Deutschland aus. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des Mannheimer ipos-Instituts im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken.
(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat am 08. Juli in Berlin das Vorhaben von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries für ein neues Gesetz zum so genannten Großen Lauschangriff kritisiert.
(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: Wir freuen uns sehr, dass die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen das Modellprojekt Patientenberatung um ein Jahr verlängert haben. Die drei vom SoVD geführten Beratungsstellen in Berlin, Hannover und Magdeburg können damit ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen.








