News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)

(Berlin) - Die Pläne des Bundesjustizministeriums, den sogenannten großen Lauschangriff auf zeugnisverweigerungsberechtigte Berufsgruppen auszuweiten, weist der Bundesverband der Freien Berufe scharf zurück: "Ärzte, Psychologen, Rechtsanwälte und Journalisten Abhörmaßnahmen bei der Wohnraumüberwachung auszusetzen, unterminiert das Vertrauensverhältnis dieser Berufsvertreter zu ihren Patienten und Mandanten."

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - „Die Pläne der Justizministerin zum Großen Lauschangriff sind für Journalisten völlig inakzeptabel“, sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Die Übertragung von Zuständigkeiten in der Berufsausbildung vom Bund auf die Länder wird von der IG Metall entschieden abgelehnt.

(vdw) Verband der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V.

(Hannover) - Die Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen wird immer mehr zur Stütze der Stadtentwicklung. Die 185 Mitgliedsunternehmen im Verband der Wohnungswirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) haben im vergangenen Jahr ihre Investitionen in die Bestände gegenüber 2002 um 6,4 Prozent auf 579 Millionen Euro gesteigert.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Zum Inkrafttreten des Gesetzes gegen den Unlauteren Wettbewerb erklärt DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben: Neue Freiheiten dürfen nicht zu ruinösem Dauerschlussverkauf führen.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundsverband (vzbv) begrüßt den Kompromiss zur Umsetzung der Agrarreform, der morgen im Bundestag beschlossen wird. "Damit ist der Weg frei für eine stärkere Nachfrageorientierung der deutschen Landwirtschaft", so vzbv-Vorstand Prof. Dr. Edda Müller.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zum Vorschlag des scheidenden Industriepräsidenten Michael Rogowski, den tarifvertraglich vereinbarten Urlaub um eine Woche zu kürzen, erklärt DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer am 08. Juli in Berlin: "Herr Rogowski ist eindeutig urlaubsreif."

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Das Bundesministerium der Justiz will den Großen Lauschangriff bei Rechtsanwälten, Ärzten, Priestern und Journalisten ermöglichen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) lehnt diese Pläne kategorisch ab.

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

(Bonn) - Die Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in ihrer Sitzung am 7. Juli 2004 beschlossen, sich öffentlich zum Thema Wettbewerb um die zusätzliche Förderung von Spitzenleistungen deutscher Universitäten zu äußern.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - In der Debatte über den Föderalismus sagte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer am 07. Juli in Berlin: "Der von den Arbeitgebern eingeforderte Wettbewerbsföderalismus würde Deutschland in Europa ein großes Stück zurückwerfen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige