Verbands-Presseticker
(Bonn) - Im abgelaufenen Jahr haben die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften (BREKO) die Schallmauer von 1 Million Telefonanschlüsse durchbrochen, derzeit bringen es die Firmen auf 1,1 Millionen.
(Bonn) - Die jetzt vom gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) getroffenen vorläufigen Beschlüsse zur Festlegung der befundorientierten Festzuschüsse für Zahnersatz setzen nach Ansicht der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen den gesetzlichen Auftrag weitgehend richtig um, das bisherige hohe Leistungsniveau der gesetzlichen Krankenversicherung im Bereich Zahnersatz auf die ab 01.01.2005 geltenden neuen Regelungen zu übertragen und zu erhalten.
(Schwerin) - Die Verbände der Bauwirtschaft schlagen Alarm. Auftragseingang, Umsatz und Beschäftigung sinken immer weiter. Knappe öffentliche Kassen, fehlende Wirtschaftskonjunktur und sinkende Wohnungsbauförderung schlagen voll auf die Betriebe durch begründet Hans-Jürgen Langschwager, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Mecklenburg-Vorpommern die Entwicklung.
(Köln) - "Knapp ein halbes Jahr nach seiner gesetzlichen Zulassung entwickelt sich der Arzneimittelversandhandel in Deutschland zu einer festen Größe im Gesundheitswesen. Seit Januar haben bereits mehr als 600 Apotheken ihre Zulassung zur Versandapotheke erhalten", so Dr. Thomas Kerckhoff, Vorsitzender des Bundesverbandes der Versandapotheker (BVDVA) anlässlich des Tages der Apotheke (24.06.04).
(Berlin) - Der dbb beamtenbund und tarifunion hat die zwischen den Parteien erzielte Einigung auf einen Gesetzentwurf zum Zuwanderungsgesetz begrüßt. 'Das schafft Klarheit und bringt mehr Rechtssicherheit in diesem Bereich', sagte der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Heinz Ossenkamp am 24. Juni 2004 in Berlin.
(Berlin) - ver.di-Bundesvorstandsmitglied Christian Zahn bezeichnete die Absicht des Bundeskabinetts zur Arbeitszeitverlängerung der Beamtinnen und Beamten des Bundes als völlig falschen Weg.
(Köln) - Vom 24. Juni an stellt der Verband der privaten Krankenversicherung ein Internetportal zur Verfügung, das in seiner Informationstiefe und fülle einzigartig ist. Mit www.derprivatpatient.de wird dem Versicherten erstmalig in seiner Eigenschaft als Patient eine umfassende Orientierungshilfe geboten.
(Berlin) - Deutschlands Unternehmen der Informationswirtschaft und Telekommunikation (ITK) blicken optimistisch auf das Jahr 2004. Die Hälfte der ITK-Firmen meldet steigende Inlandsumsätze im ersten Quartal, weitere 21 Prozent berichten von einem stabilen Geschäft.
(Bonn) - Der Präsident des Sozialverband VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat die Einigung der Kassenzahnärzte mit den gesetzlichen Krankenkassen begrüßt, wonach für die Patienten bei den ab 2005 einzuführenden Festbeträgen für Zahnersatz keine Nachteile entstehen sollen.
(Berlin) - Berlin. Als "völlig untauglich" hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) den Referentenentwurf zur akustischen Wohnraumüberwachung bezeichnet, den das Bundesjustizministerium am 24. Juni vorgelegt hat.





