Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen sieht die Reform des Beamtenrechts auf gutem Weg. Noch diesen Sommer werde eine Kommission aus Vertretern des Bundesinnenministeriums und des dbb beamtenbund und tarifunion ihre Arbeit erfolgreich abschließen, sagte Heesen dem 'Kölner Stadt-Anzeiger' (Freitagausgabe/04.Juni).
(Berlin) - Großaufträge und Vertragsabschlüsse, hochrangige Konferenzen sowie ein starkes Besuchsprogramm von Delegationen aus Industrie, Politik, Forschung und von Streitkräften prägten die ILA2004.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, lehnt die Mitteilung der EU-Kommission an den Rat, das Europäische Parlament und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss "Die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten im Binnenmarkt" ab.
(Bonn) - Einen Korb gaben die Teilnehmer des 7. Internationalen bvse-Altkunststofftages in Bonn der gemeinsamen Erfassung von Restabfall und Wertstofffraktionen in einem Behältnis. Weder die stofflichen Verwerter, noch die Hersteller von Ersatzbrennstoffen waren für diese Option zu begeistern. Einhelliger Tenor: Wer auf Qualität setzt, muss schon die Erfassung optimieren.
(Mainz) - Europa muss alle Anstrengungen auf sein Ziel ausrichten, zur führenden Wirtschaftsregion der Welt zu werden, forderte Eggert Voscherau, Präsident des Europäischen Chemieverbands CEFIC und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF Aktiengesellschaft, am 07. Juni in Mainz vor den rheinland-pfälzischen Kandidaten für das Europaparlament.
(Frankfurt am Main) - Zum heutigen (07. Juni) Beitrag in der Welt "Altersrente wird zum Minus-Geschäft" stellt der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR ), Prof. Dr. Franz Ruland, klar: Auch nach den jüngsten Reformmaßnahmen wird es in der gesetzlichen Rentenversicherung positive Renditen geben.
(Bonn) - Jahr für Jahr werden rd. 200 Milliarden Euro verschenkt oder vererbt. Knapp sechzig kriegsfreie Jahre beständigem Wirtschaftswachstum haben dafür gesorgt, daß erstmals in der Geschichte auch eine breite Mittelschicht entsprechende Vermögenswerte vererben kann.
(Frankfurt am Main) - Die Stimmung in der deutschen Metallindustrie hat sich nach Angaben der IG Metall im ersten Quartal spürbar aufgehellt. Die Metallbetriebe hätten im ersten Quartal 3,2 Prozent mehr produziert als im Vorjahreszeitraum, heißt es im Konjunkturbericht der Wirtschaftsabteilung der IG Metall.
(Berlin) - Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer erklärt am 06. Juni in Berlin zum Bundesparteitag der FDP: "Der FDP-Bundesparteitag in Dresden liefert einen neuerlichen Beleg dafür, dass die FDP ein schlechter Nachlassverwalter des historischen Projekts des Liberalismus ist."
(Frankfurt am Main) Noch bevor die Lkw-Gebühr überhaupt erhoben wird, soll sie bereits erhöht werden. Solche und ähnliche Vermutungen über die derzeit laufenden Etatberatungen von Bundesfinanzminister Eichel auch mit seinem Kabinettskollegen Stolpe machen die Runde.




