Verbands-Presseticker
(Bonn) Pressemitteilungen von Verbänden, zahlreiche Fachartikel über und für Verbände und alle Adressen der Verbände in Deutschland - das und vieles mehr bietet das neu gestaltete Webportal Deutsches Verbände Forum - www.verbaende.com.
(Frankfurt am Main) - Ab 1. August diesen Jahres gibt es fünf neue industrielle Metallberufe. Darauf haben sich Gesamtmetall und die IG Metall geeinigt. "Wir sind stolz darauf, dass wir in einer Rekordzeit von zehn Monaten fünf moderne und qualitativ sehr hochwertige Berufe für die Metallbranche weiter entwickeln konnten", sagte IG Metall-Vorstandsmitglied Erwin Vitt am 04. Juni in Frankfurt.
(Berlin) - Nach viertägiger Dauer wurden am 04. Juni die Ergebnisse der Weltkonferenz über erneuerbare Energien präsentiert. Mit der Deklaration von Bonn, dem Internationalen Aktionsprogramm und Politikempfehlungen wurden gemeinsame politische Ziele sowie 165 freiwillige Verpflichtungen und Maßnahmen für einen weltweit verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien festgeschrieben.
(Frankfurt am Main) - Die Preise für Industriemetalle steigen auf langjährige Höchststände. Die anhaltende hohe Nachfrage in Südostasien, die weltweite synchrone Konjunkturerholung und verteuerte Einsatzstoffe werden als Grund der Preiserhöhungen angesehen.
(Bonn) - Die von vielen Medien in Umlauf gebrachte Spekulation, dass die Bundesregierung eine drastische Erhöhung der Maut um über 20 Prozent zum 1.1.2005 planen könnte, hat die stark von Logistik abhängige mittelständische Recycling- und Entsorgungswirtschaft alarmiert.
(Essen) Um funktionierenden Wettbewerb auf dem deutschen Strom- und Erdgasmarkt zu erreichen, ist eine schlagkräftige Regulierung notwendig. Diese muss flexibel auf neue Erfahrungen und sich ändernde Gegebenheiten reagieren können, so der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft.
(Berlin) - In Deutschland gibt es rund 90 Millionen ec- und Bankkundenkarten, die das Maestro-Logo tragen. >>Maestro<< ist das Zeichen für den weltweiten Einsatz der Karte in mehr als 110 Ländern.
(Paderborn) - Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie: "Die Erneuerbaren Energien setzen sich durch! Die gemeinsame Erklärung der Weltkonferenz in Bonn ist ein klares Signal, dass Erneuerbare Energien weltweit die Zukunft der Energieversorgung darstellen sollen. Die Teilnehmer haben deutlich gemacht, dass es ihnen mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien ernst ist.
(Frankfurt am Main) - Vom 1. bis 4. Juni 2004 treffen sich in Bonn hochrangige Politiker aus aller Welt, um auf der Konferenz "Renewables 2004" einen Weg zum Ausbau erneuerbarer Energien zu skizzieren. Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte auf dem Weltgipfel 2002 im südafrikanischen Johannesburg zu dieser Konferenz eingeladen, nachdem sich die Weltgemeinschaft dort nicht auf klare Ziele und Maßnahmen hatte einigen können.
(Berlin) - Der Konsensbeschluss vom 28.5.1996 des Landes Berlin, Brandenburg und des Bundes besagt: Nach Vorliegen der gerichtlich überprüften und rechtskräftigen Planfeststellung für den Singlestandort Schönefeld wird der Verkehrsflughafen Tempelhof geschlossen.






