Verbands-Presseticker
(Berlin) Zur Forderung des IG-Metall-Vorsitzenden Peters nach einem Stopp der Steuerreform erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: Mit seiner Forderung, die nächste Stufe der Steuerreform zu stoppen, begibt sich IG-Metall-Chef Jürgen Peters auf eine ökonomische Geisterfahrt."
(Berlin) - Zum Kommentar der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Antje Vollmer (Bündnis 90/Die Grünen), der Gesetzgeber solle sich in der Frage des Adoptionsrechts für Lesben und Schwule zurückhalten (Pfingstausgabe des Tagesspiegel), erklärt LSVD Sprecher Manfred Bruns: Antje Vollmer begibt sich mit ihren Äußerungen zum Adoptionsrecht für Lesben und Schwule klar auf Unionskurs.
(Berlin) - Anlässlich der internationalen Konferenz zu erneuerbaren Energien renewables 2004 vom 1. bis 4. Juni in Bonn, wies der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) Gerd Sonnleitner auf die Bedeutung der Energieerzeugung aus land- und forstwirtschaftlicher Biomasse (Bioenergie) hin.
(Berlin) - "Integrierte Versorgung - BMC-Mitglieder zeigen Lösungen" unter diesem Motto ist der Bundesverband Managed Care e. V. (BMC) auch in diesem Jahr wieder auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit vom 2. bis 4. Juni 2004 im ICC Berlin mit einem Stand im Ausstellungsforum und Workshop-Veranstaltungen vertreten.
(Bonn) - Nach einer großen Tournee durch Deutschland und internationalen Präsentationen in Rio de Janeiro, Bangkok und Seoul zeigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Ausstellung "Der neue Weg ins All - Raumtransporter der nächsten Generation" jetzt in Moskau und Novosibirsk.
(Köln) - Durch den Kompromiss zur Zuwanderung kann der demographische Wandel hierzulande zwar nicht umgekehrt werden, die Folgen für den Arbeitsmarkt lassen sich aber mildern. Ohne weitere Maßnahmen wird sich die Zahl der verfügbaren Arbeitskräfte, das so genannte Erwerbspersonen-Potenzial, von derzeit fast 42 Millionen bis zum Jahr 2050 auf knapp 30 Millionen verringern.
(Köln) - Bundespräsident Johannes Rau hält den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland für unverzichtbar für alle Menschen. Er müsse weiter gestärkt werden. Bei der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Hamburg sicherte Rau zu, dazu gerne seinen Beitrag zu leisten. Für einen optimalen Mix der verschiedenen Verkehrsträger seien Busse und Bahnen ein Kernelement.
(Köln) - Die Verabschiedung des Nationalen Allokationsplans für CO2-Zertifikate schafft die notwendige Klarheit, damit sich die Stadtwerke auf den Start des Emissionshandels am 1. Januar 2005 vorbereiten können, unterstrich VKU-Präsident OB Gerhard Widder anlässlich der heutigen (28. Mai)Verabschiedung des Zuteilungsgesetzes durch den Bundestag.
(Berlin) - Die IG Metall hat an die Bundesregierung appelliert, in ihren Bemühungen zur Förderung alternativer Energieformen nicht nachzulassen. "Wir müssen die Förderung der Erneuerbaren Energien weiter vorantreiben", sagte IG Metall-Vorstandsmitglied Wolfgang Rhode am 30. Mai in Bonn.
(Hannover) - "Für eine soziales Europa" unter diesem Motto sind am 3. April über 500.000 Menschen auf die Straße gegangen. Die IG BCE knüpft jetzt an den Erfolg dieser Demonstrationen an und startet im Juni ein "Arbeitnehmerbegehren für Arbeit und soziale Gerechtigkeit".




