Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Während inzwischen mehr als jeder vierte Berechtigte seine vermögenswirksamen Leistungen (VL) in Fonds anlegt, bleibt die Entwicklung bei Riester-Fondsverträgen deutlich hinter den Erwartungen zurück. Nach Angaben des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. nutzten per 31. März 2004 nur knapp 290.000 Fondssparer die Fördermöglichkeiten für die private Altersvorsorge.
(Berlin) - Der Vorstand der Publikumszeitschriften im VDZ hatte bereits vor einigen Jahren eine Empfehlung zur Veröffentlichung und Kommentierung von Auflagenzahlen veröffentlicht, auf die an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich hingewiesen werden soll.
(Düsseldorf) - Tarifverträge sind kein Hemmnis für betriebliche Bündnisse. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans Böckler Stiftung erstellte Studie, die auf einer repräsentativen Befragung von rund 2.500 Betriebsräten basiert.
(Berlin) - Die 16.000 Beschäftigten in den deutschen Häfen bekommen ab 1. Juni 2,6 Prozent mehr Geld. Zum 1. Juni kommenden Jahres werden die Löhne um weitere 2,4 Prozent erhöht.
(Köln) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) möchte anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2004 alle Mitglieder des zahnärztlichen Teams auffordern, sich noch stärker an der Reduktion des Tabakgebrauchs und der Nikotinabhängigkeit der Bevölkerung zu beteiligen. Tabakkonsum ist gesundheitsschädlich und häufig Ursache vieler vermeidbarer Krankheiten, chronischer Leiden sowie Tod.
(Berlin) - Die deutsche Solarstromindustrie konnte ihre Produktion 2003 verdoppeln. Auch in diesem Jahr rechnet die Branche aufgrund massiv gestiegener Nachfrage mit einem Zuwachs in etwa derselben Größenordnung. Dies geht aus dem aktuell erschienenen Photovoltaik-Branchenreport der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) hervor.
(Düsseldorf) - Am 8. und 9. September 2004 wird die diesjährige Branchenveranstaltung des Bundesverbandes Transportbeton stattfinden. Die Vorbereitungen des alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Transportbeton-Tag durchgeführten Fachkongresses Praxis Transportbeton laufen auf Hochtouren.
(Berlin) - Die Wirtschaftvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) in Berlin setzt sich für eine sofortige Neuregelung der deutschen Einwegvorschriften ein und plädiert für die Abschaffung des Pflichtpfands zugunsten der Einführung eines Zuschlags auf Einweggetränkeverpackungen.
(Berlin) - Zentraler Aspekt in der Diskussion zur Grünen Gentechnik ist für den Deutschen Bauernverband (DBV) die Erhaltung der Koexistenz und die Lösung der Haftungsfrage. Häufig wird auch von einer ökologischen Koexistenz in besonders natur- und umweltschutzsensiblen Gebieten gesprochen.
(Berlin) - Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenkassen lagen im April rund 12 Prozent unter den Ausgaben von April 2003. Damit haben die Gesetzlichen Krankenkassen in den ersten vier Monaten dieses Jahres insgesamt 1,121 Milliarden Euro weniger für Arzneimittel aus Apotheken ausgegeben als im Vorjahreszeitraum.





