Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit über 20 Teilnehmern hat sich am 12. Mai der neue Arbeitskreis Steuern des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) im Berliner Verbändehaus konstituiert. Jeweils einstimmig wurden Peter Lüthgen (Deutscher Reisebüro und Reiseveranstalter Verband - DRV) zum Vorsitzenden und Peter Krieg (Fraport AG) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
(Berlin) - Der Deutsche Städtetag hat davor gewarnt, voreilige Schlüsse aus den heute vom Arbeitskreis Steuerschätzung vorgestellten Erwartungen für die Entwicklung der Steuereinnahmen von Städten und Gemeinden zu ziehen.
(Berlin) - Joachim Siebert (59) ist am 12. Mai von der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gewerblicher Verbundgruppen e.V. (ZGV) in Montabaur einstimmig zum neuen ZGV-Präsidenten gewählt worden.
(Berlin) - Als "erfreulichen Fingerzeig" für die deutsche Wirtschaft wertet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die am 13. Mai vom Statistischen Bundesamt präsentierte BIP-Wachstumszahl von 0,4 Prozent im ersten Quartal 2004 gegenüber dem Vorquartal.
(Berlin) - Das Ergebnis der Steuerschätzung lässt nach Ansicht des BDI- Präsidenten Michael Rogowski nur eine Schlussfolgerung zu: "Die Agenda 2010 muss konsequent weiter verfolgt, zügig umgesetzt und erweitert werden. Finanzpolitische Handlungsfähigkeit kann nur durch mehr Reformen, nicht durch mehr Schulden wiedererlangt werden."
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. hat angesichts der am 13. Mai von der Deutschen Bahn AG vorgelegten Unternehmensbilanz vor einem baldigen Börsengang der Bahn gewarnt. Die Zahlen sprächen weder hinsichtlich der Konzernergebnisse noch hinsichtlich der politischen Rahmenbedingungen für eine Privatisierung des Unternehmens innerhalb der nächsten Jahre.
(Frankfurt am Main) - Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat von der Bundesregierung eine Investitionsoffensive gefordert. Nach drei Jahren wirtschaftlicher Stagnation stehe fest, dass die Sparpolitik der Bundesregierung gescheitert sei.
(Berlin) - Anlässlich der am 13. Mai bekannt gewordenen Zahlen des Arbeitskreises Steuerschätzung erklärte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp: "Die heute bekannt gewordenen Haushaltslöcher dokumentieren die deutsche Abwärtsspirale aus zu hohen Staatsausgaben, zu hohen Abgaben für Bürger und Betriebe und in der Folge zu geringem Wachstum und zurückbeleibenden Steuereinnahmen."
(Berlin) - "Mit den heute beschlossenen Eckpunkten zur "Verschlankung" des Vergaberechts begibt sich die Bundesregierung erneut auf einen Irrweg. Die Pläne werden nicht zu einer Entbürokratisierung, sondern im Gegenteil zu einem Mehr an Bürokratie für Auftraggeber und Auftragnehmer führen." Dies erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, zum heutigen (12. Mai) Kabinettsbeschluss zum Vergaberecht.
(Bonn) Ein Jahr nach Beginn des Gemeinschaftsforschungsprojektes Acrylamid zogen heute der BLL und der FEI im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Bonn eine positive Zwischenbilanz: Neben einer deutlich reduzierten Acrylamidbildung bei der Herstellung hochwertiger Lebensmittel konnten wesentliche Fortschritte beim Nachweis, in der Kontrolle und hinsichtlich der Risikobewertung von Acrylamid erreicht werden.




