Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) So manchem Experten muss es paradox erscheinen: Im Plenum des Bundestags und im Bundestags-Verkehrsausschuss liefern sich Koalition und Opposition Rededuelle um Bundesverkehrswegeplan und Ausbaugesetze für Bundesfernstraßen und Bundesschienenwege.
(Berlin) - Crossmedia Werbung ist weiterhin das Top-Thema der Medienbranche und bestimmt die Diskussion zwischen Werbungtreibenden, Agenturen und Werbeträgern. Mittlerweile wurden schon viele erfolgreiche Crossmedia-Kampagnen in Deutschland umgesetzt und es werden immer mehr.
(Berlin) - Die Europäische Kommission bestätigt in ihrem am 12. Mai vorgelegten Weißbuch zu Dienstleistungen von allgemeinem Interesse in vollem Umfang die von ihr initiierte Liberalisierung des Abfallsektors.
(Bonn) - Bundespräsident Johannes Rau ist dafür zu danken, dass er die fundamentale Bedeutung von Vertrauen und Verantwortung in unserer Gesellschaft und besonders für die vor uns liegenden notwendigen Veränderungen so nachdrücklich in den Mittelpunkt seiner "Berliner Rede" stellt. Mit diesem Mut zum Wesentlichen setzt der Bundespräsident ein Zeichen.
(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken begrüßt die Einigung des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht zur Einführung der neuen Eigenkapitalregeln (Basel II). >>Mit der Einigung ist ein Durchbruch gelungen. Die Banken haben jetzt Planungssicherheit und können mit der Einführung des neuen Regelwerks beginnen, auf das sie sich mit hohem finanziellen und technischen Aufwand schon seit vielen Jahren vorbereitet haben<<, sagte Professor Dr. Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes deutscher Banken.
(Berlin) - Als Erfolg für die deutsche Verhandlungsdelegation hat der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Karl-Heinz Boos, die grundsätzliche Einigung des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht auf die neuen Eigenkapitalregeln (Basel II) bezeichnet.
(Berlin) - Die Deutschen haben nicht nur wenig Vertrauen in die wirtschaftliche Entwickung, sondern sie schenken ihren wichtigen Institutionen nur noch wenig Vertrauen. Im Rahmen einer Sondererhebung des vom DIW Berlin seit langem durchgeführten Sozioökonomischen Panel (SOEP) wurden im Jahr 2003 knapp 900 16jährige und ältere zu ihrem Vertrauen in verschiedene Gruppen und Institutionen befragt.
(Frankfurt am Main) - Mit ihrem am 13. Mai stattfindenden Hessenforum setzt die hessische Metall- und Elektroindustrie ihre bereits im vergangenen Jahr gestartete Innovationsoffensive fort.
(Frankfurt am Main) - Die Unternehmen der deutschen Automobil-Zuliefererindustrie, insbesondere der Mittelstand, sind ein Kraftpaket besonderer Art und Güte, das wichtige positive Beiträge für die Gesamtwirtschaft leistet, betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, am 12. Mai auf dem 4. VDA-Mittelstandstag in Gravenbruch vor der Presse.
(Frankfurt am Main) Nicht nur der Benzin-, auch der Dieselpreis erreicht immer neue Spitzenwerte. Grund dafür: Die gestiegene Rohölnachfrage in den USA und China sowie die nach wie vor unsichere Lage im Irak. Zudem haben die OPEC-Staaten beschlossen, die Ölförderung zu drosseln.





