Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) Nicht nur der Benzin-, auch der Dieselpreis erreicht immer neue Spitzenwerte. Grund dafür: Die gestiegene Rohölnachfrage in den USA und China sowie die nach wie vor unsichere Lage im Irak. Zudem haben die OPEC-Staaten beschlossen, die Ölförderung zu drosseln.
(Bonn) - Als widerwärtig und geschmacklos bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken die Veröffentlichung von Hinrichtungsfotos in der heutigen (12 Mai) Ausgabe der Bild.
(Berlin) - Mitglieder von Verbundgruppen - also in Form von Genossenschaften, Franchisesystemen oder anderen Strukturen kooperierender mittelständischer Unternehmen aus Handel, Handwerk und Dienstleistungen - sind im Durchschnitt wirtschaftlich stabiler als Unternehmen, die keiner Kooperation angehören.
(Berlin) - Die Städte und Gemeinden werden an der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum 1.1.2005 nur mitwirken, wenn die Zusage der Bundesregierung, die Kommunen jährlich um 2,5 Milliarden Euro zu entlasten, auch tatsächlich realisiert wird. Wir erwarten bis zum Monat Juni klare gesetzgeberische Signale, sagte der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Oberbürgermeister Christian Schramm, heute im Anschluss an die Präsidiumssitzung in Celle.
(Berlin) - Die deutsche Wirtschaft unterstützt die Bewerbung Leipzigs um die Aus-richtung der Olympischen Spiele 2012 nachdrücklich. Eine erfolgreiche Bewerbung würde eine Aufbruchstimmung erzeugen, deren Wirkung weit über die Region hin-aus geht. Wir sollten die Chancen dieser Olympiabewerbung für unser Land und auch für unsere Wirtschaft nutzen.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzenden der Deutschen Bank, Josef Ackermann und Rolf E. Breuer, auf, die Gerüchte um eine Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank unmissverständlich zu dementieren.
(Frankfurt am Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt das Ganztagsschulprogramm der Bundesregierung und appelliert an Länder und Kommunen, nicht beim Ausbau von Angeboten zweiter Klasse stehen zu bleiben. "Halbtagsschulen mit Suppenküche und anschließendem Verwahrungsangebot bringen uns nicht weiter.
(Berlin) - Im Rahmen der anhaltenden Proteste und Aktionen der Milchbauern finden gegenwärtig Spitzengespräche mit den drei Molkereien Campina, Müller Milch und Milch-Union Hocheifel statt, die offenbar den Großunternehmen des Lebensmitteleinzelhandels weit entgegengekommen sind, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV). Das Ziel des DBV bleibe es, die Verhandlungsposition aller Molkereien zu festigen.
(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt zur Protestkundgebung Gegen soziale Demontage für soziale Gerechtigkeit am 15. Mai: Wir werden am 15. Mai vor dem Brandenburger Tor gegen die unsozialen Reformen der Bundesregierung demonstrieren. Zu der Protestkundgebung erwarten wir rund 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. An der Kundgebung beteiligt sich auch die Volkssolidarität.
Neustrukturierung der Kulturförderung überfällig / Personalie: Minister a.D. Dr. Wolfgang Bötsch zum neuen Präsidenten gewählt





