News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptgeschäftsstelle

(Bonn) - Auf Zustimmung des Bundesverbandes der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften (BREKO) stößt das Ergebnis der Vorbereitungsgruppe des Vermittlungsausschusses zum Entwurf des neuen Telekommunikationsgesetzes (TKG).

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zu den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zur Ausbildungssituation erklärte DGB-Bundesvorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock am Mittwoch in Berlin: "Viele junge Menschen machen in diesen Wochen die Erfahrung: Selbst 50 Bewerbungen und mehr verschaffen ihnen keinen Ausbildungsplatz."

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Die IG Metall hat die Arbeitgeber der Branche Textile Dienste aufgefordert, die Tarifverhandlungen für die 70000 Beschäftigten nicht weiter mit ihrer konfrontativen Haltung zu verhärten, sondern ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln)- Die EU-Beitrittsländer präsentieren sich mit ihren niedrigen Arbeitskosten für deutsche Unternehmen als attraktive Auslandsstandorte. Selbst im teuersten Land Mittel- und Osteuropas, Slowenien, kostete die Beschäftigtenstunde im Verarbeitenden Gewerbe 2002 lediglich 9 Euro.

AOK - Bundesverband

(Berlin) - Ungeachtet der massiven Eingriffe der Gesundheitsreform liegen die Arzneimittelausgaben im ersten Quartal 2004 in einem rasanten Aufwärtstrend. Der Abstand zum Vorjahr ist im März 2004 bereits auf minus 1,6 Prozent geschrumpft.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Köln) - Die aktuelle Trendwende im USA-Geschäft hat für eine deutlich positivere Stimmung bei den Herstellern von Analysen-, Bio- und Laborgeräten geführt: Gemäß den Ergebnissen der SPECTARIS-Frühjahrsumfrage in dieser Branche zur wirtschaftlichen Lage 2004 rechnen rund 80 Prozent der Befragungsteilnehmer mit einer Verbesserung des Auslandsgeschäfts in diesem Jahr.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat eine grundlegende Überarbeitung der Bundesverkehrswegeplanung gefordert. Die für den 5. Mai vorgesehenen Abstimmungen des Verkehrsausschusses über die Ausbaugesetze für Straßen und Bahnverbindungen hätten keinerlei finanzielle Basis und seien „reine Luftnummern“.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Die deutschen Exporte und Importe nahmen von 1994 bis 2003 real deutlich zu – im Jahresdurchschnitt um 7,1 Prozent bzw. 5,8 Prozent -, während das Bruttoinlandsprodukt um lediglich 1,5 Prozent expandierte. Zu diesem Ergebnis kommt das DIW Berlin in seinem aktuellen Wochenbericht 19/2004.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Das Umweltbundesamt will das Ziel seines Forschungsvorhabens „verdeckte Feldbeobachtung im Pflanzenschutz“ offenbar verändern. Zu diesem Zweck hat das Amt einen Fachbegleitkreis eingerichtet, zu dem auch der Deutsche Bauernverband (DBV), eingeladen wurde.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt am Main) - Die Benzinpreise haben eine weitere Rekordmarke von 1,20 Euro je Liter Super genommen und werden weiter steigen, befürchtet der Automobilclub AvD: "Geht diese Entwicklung weiter, dann müssen wir spätestens zur Pfingstreisewelle für einen Liter Diesel mehr als 1,- Euro bezahlen", so AvD-Sprecher Jochen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige