News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die Deutsche Wirtschaft bekräftigt ihren Vorschlag, im Rahmen eines gemeinsamen Ausbildungspaktes alle Anstrengungen zu unternehmen, mög-lichst allen ausbildungsfähigen und ausbildungswilligen Jugendlichen eine Qua-lifizierungschance zu geben.

k.A.

(Berlin) - Wie bereits bekannt gegeben, haben die Rentenversicherungsträger im März 2004 ihre Renteninformationen überarbeitet. Im Rahmen der Hochrechnung der Rente auf das 65. Lebensjahr wurde der Korridor für die Anpassungspfade reduziert.

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Ein Argument in der Kampagne gegen Unternehmensmitbestimmung ist die vermeintliche Interessenskollision zwischen Aufsichtsratsmandat und Tätigkeit als hauptamtlicher Gewerkschafter. Besonders der „Fall“ Bsirske musste herhalten, um eine Kampagne gegen Gewerkschaftsvertreter im Aufsichtsrat zu befeuern.

Bankenfachverband e.V. (BFACH)

(Berlin) – Die im Bankenfachverband e.V. zusammengeschlossenen Spezialfinanzierer blieben 2003 auf Wachstumskurs. Alle drei Institutsgruppen – Privatkunden-, Firmenkunden- und Autobanken – verzeichneten Zuwächse im Neugeschäft und verbesserten ihre Marktstellung.

Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK)

(Olpe) – Seit einiger Zeit gibt es neue Versicherungsbedingungen für Spediteure, Lagerhalter und Straßenfrachtführer. Unter Federführung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hatten sich die Spitzenverbände der verladenden Wirtschaft und der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) darauf geeinigt.

Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) – „Die Schuldzuweisungen an die Ärzteschaft wegen der steigenden Arzneimittelausgaben gewinnen auch durch die gebetsmühlartige Wiederholung nicht an Wahrheitsgehalt.“ Angelika Haus, Stellvertretende Vorsitzende des Hartmannbundes, wies in Berlin Behauptungen des BKK-Bundesverbandes zurück, dass die im März beobachteten Zuwächse bei den Arzneimittelausgaben durch das Verordnungsverhalten der Ärzte verschuldet worden sei.

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp)

(Berlin) - Die modernisierten Mindeststandards für die Emission von Jumbo-Pfandbriefen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft, nachdem das Bundeskartellamt keine Einwände geltend gemacht hat. Damit tragen die Jumbo-Pfandbriefemittenten den erhöhten Liquiditäts- und Transparenzanforderungen institutioneller Investoren Rechnung.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Am 06. Mai hat der Bundestag das Gesetz zur intensiveren Bekämpfung der Schwarzarbeit in 2. und 3. Lesung beschlossen; der Bundesrat muss dem Gesetz noch zustimmen. Auch in der Pflege ist organisierte Schwarzarbeit mittlerweile zu einem gravierenden Problem geworden.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

(Berlin) - Leistungsfähige und moderne Finanzmärkte brauchen den Wettbewerb zwischen großen, global agierenden Anbietern und lokal tätigen Instituten. Das sagte das Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Dr. Holger Berndt, anlässlich des 21. Deutschen Sparkassentages in Frankfurt/M.

Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

(Köln) - „In den Änderungen zum Entwurf des Berufsausbildungsplatzsicherungsgesetzes können wir für die ambulanten Sozialen Dienstleistungen keine Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Entwurf erkennen“, stellen Karl zu Löwenstein, der Geschäftsführungsvorsitzende der Malteser Hilfsdienst gGmbH, und Thomas Doerr, Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe, in einer gemeinsamen Erklärung fest.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige