Verbands-Presseticker
(Berlin) - Neuer Leiter Kommmunikation beim Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) wird Tobias Jüngert, zur Zeit Ressortleiter Vertrieb und Business Travel bei der FVW International in Hamburg. Er wird am 1. August 2004 Nachfolger von Christian Boergen, der den DRV Ende September auf eigenen Wunsch verläßt.
(Bonn) - Milchbauern aus Westfalen-Lippe und dem Rheinland haben heute (29. April 2004) vor den Firmenzentralen von Aldi-Nord (Essen) und Aldi-Süd (Mülheim) eine Mahnwache eingerichtet.
(Berlin) - Arbeitnehmer mit einer Betriebsrente müssen bei Verlust oder Wechsel ihres Arbeitsplatzes damit rechnen, einen Großteil der eingezahlten Beiträge zu verlieren. Davor hat der Verbraucherzentrale Bundesverband vor der morgigen (28. April) Beratung des Alterseinkünftegesetzes im Bundestag gewarnt.
(Bonn) - Der Versuch, mittels eines Parteigutachtens Biermischgetränke auf die gleiche Stufe wie die Alkopops zu ziehen, ist untauglich und nicht sonderlich seriös." Damit kommentiert DBB-Hauptgeschäftsführer Peter Hahn das vom Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) in Auftrag gegebene Gutachten, das bei einer Anhörung im Finanzausschuss des Bundestages am 28. April vorgelegt worden ist.
(Berlin) - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) warnt vor dem Versuch, den Leistungsrahmen für privat Krankenversicherte drastisch einzuschränken und damit ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom Vorjahr zu unterlaufen. Anlass für die Kritik ist der Entwurf eines neu zu schaffenden Absatzes 3 unter §186 im Versicherungsvertragsgesetz (VVG).
(Frankfurt am Main) - "Für den Energiemix der Zukunft gibt es weder Ideallösungen noch Wundertechniken. Die ausgewogene Mischung unterschiedlicher Energien muss Basis der Stromversorgung bleiben," erklärte Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.
(Berlin) - Nach dem wirtschaftlich schlechtesten Jahr in der Geschichte des Gastgewerbes in Deutschland mit einem Umsatzverlust von 5,1 Prozent in 2003 starten die 250.000 bundesdeutschen Hoteliers und Gastronomen verhalten optimistisch in die diesjährige Sommersaison.
(Wiesbaden) Was bisher über die Fallzahlentwicklung bekannt geworden ist, zeigt: Während des ersten Quartals sind deutlich weniger Patienten als sonst in die Praxen gekommen. Sollten hier vor allem die so genannten Verdünnerscheine zurückgegangen sein, könnte dies zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeitsprüfungen haben.
(Bad Homburg) - Volker Huber, Executive Director Central European Markets von AirPlus, ist neues Mitglied des sechsköpfigen Präsidiums des Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR).
(Frankfurt am Main) - Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist im März 2004 gegenüber dem Vorjahresmonat um insgesamt 37 Prozent gestiegen. Das Inlandsgeschäft stieg um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau.







