News

Verbands-Presseticker

Anzeige
IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Berlin) - Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat die Kritiker aller Parteien aufgefordert, ihren Widerstand gegen die Ausbildungsumlage aufzugeben. "Wir wollen, dass es deutlich mehr und bessere Chancen für die Jugend gibt und sagen daher ausdrücklich ja zum Gesetzentwurf", erklärte Peters bei der Anhörung des Bildungsausschusses des Deutschen Bundestages am 23. April in Berlin.

k.A.

(Gießen) - „Privatwirtschaftliche Dienstleistungslaboratorien am Markt der Zukunft“, mit diesem Motto war die 11. Jahrestagung des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) überschrieben, die vom 18. bis 20. März 2004 in Potsdam stattfand.

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) – „Im ersten Quartal dieses Jahres haben sich weniger Patienten in Arztpraxen behandeln lassen als im ersten Quartal 2003. Auswertungen von elf Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) belegen, dass der durchschnittliche Rückgang der Fallzahlen nach Einführung der Praxisgebühr im bundesweiten Durchschnitt rund zehn Prozent beträgt.“

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Die von der Bundesregierung geplante Ausbildungsplatzabgabe wird für die deutschen Universitäten und Universitätskliniken jährliche Kosten in zweistelliger Millionenhöhe verursachen.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Vor der Anhörung im Bundestag zur Ausbildungsplatzabgabe forderte der Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer, den schon im Gesetzentwurf aufgenommen Vorrang von Branchenregelungen noch klarer herauszustellen.

k.A.

(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. trägt dem wachsenden Interesse am Thema "Barrierefreies Internet" mit einem neuen Arbeitskreis Rechnung. Rund 20 Teilnehmer trafen sich am Dienstag zur Gründungssitzung bei der Kölner Multimedia-Agentur denkwerk, die auch die Initiative zum Aufbau eines neuen Arbeitskreises im dmmv ergriffen hatte.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Vor einer Überschätzung der Vorteile von "Limited" warnt ausdrücklich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Auch in dieser ausländischen Rechtsform geführte Unternehmen würden mit ihrer Niederlassung oder Betriebsstätte in Deutschland wie eine deutsche GmbH zur Körperschafts- und Gewerbesteuer veranlagt.

k.A.

(Berlin) - Massive Kritik an der unterschiedlichen Besoldung in Ost und West übten der Vorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV), Oberst Bernhard Gertz, und der Vorsitzende des Verbandes der Beamten der Bundeswehr (VBB), Thorolf Schulte, bei einem Treffen in Berlin: "Auch wenn ab dem 1. Januar 2008 für die Besoldungsgruppen A 2 bis A 9 die Unterschiede in dem Besoldungsniveau beseitigt sein sollen, kommt diese seit langem überfällige Gleichstellung viel zu spät", erklärten Schulte und Gertz.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Die Zahl der Defizitsünder in der Europäischen Union nimmt zu. In diesem Jahr werden voraussichtlich sechs Staaten das Maastrichter Defizitkriterium verfehlen. Die Konsequenz dürfe nicht eine Lockerung oder gar Aufgabe des Stabilitäts- und Wachstumspaktes sein, so der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht.

k.A.

(Osnabrück) - Mehr vorsorgender als nachsorgender Umweltschutz, zusätzliche Mittel für den konkreten Naturschutz zulasten von Demonstrations-Großprojekten und insgesamt eine inhaltliche Straffung des Aufgabenspektrums - auf diese Kurzformel lassen sich die Änderungen der Förderleitlinien der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) bringen, die in ihrer neuen Version jetzt in Kraft getreten sind.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige