Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zu der am 21. April von Creditreform vorgelegten Studie "Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand" erklärt der MIT-Bundesvorsitzende Peter Rauen MdB: "Auch in diesem Frühjahr haben Konjunkturoptimisten immer noch keine Konjunktur.
(Düsseldorf) - In Deutschland wird viel investiert, um gesundheitliche Schäden zu beseitigen und auszugleichen aber zu wenig, um Krankheiten von Beschäftigten in Betrieben vorzubeugen. Diesen Missstand kritisiert die von der Bertelsmann Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung gebildete Expertenkommission Betriebliche Gesundheitspolitik in ihrem Abschlussbericht.
(Bonn) - Mit Enttäuschung hat das deutsche Speditions- und Logistikgewerbe auf die gestrige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Ökosteuer reagiert. Damit sei eine weitere Schlacht um die Harmonisierung in Europa verloren, kritisiert der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) in Bonn. Die Branche fühle sich mit ihren unter anderem durch die Ökosteuer entstandenen Wettbewerbsnachteilen allein gelassen.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) kritisiert die neuerliche Debatte um eine Besteuerung des Flugbenzin. In einem Land, das über die Abwanderung von Arbeitsplätzen klagt, kann man eine Branche wie den Luftverkehr mit einer Million Beschäftigten nicht durch eine Verschlechterung der Rahmenbedingungen zusätzlich belasten.
(Berlin) Klare Signale für eine deutliche und konstante wirtschaftliche Belebung in Deutschland lassen weiter auf sich warten. Sorgen bereiten den Unternehmensberatern besonders die weiter anhaltende Investitionszurückhaltung im Inland sowie die nur wenig ausgeprägte Neigung in Industrie und Wirtschaft, ihre Anstrengungen bei Produkt- und Prozessinnovationen deutlich zu steigern.
(Bonn) - Als "Unwort und katastrophales Signal" bezeichnete der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V., Bonn, die vom Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium im Zusammenhang mit dem CO2-Emissionshandel verwendete Formulierung "Verschmutzungsrecht".
(Frankfurt am Main) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., hat Dirk Fox mit der Leitung des Arbeitskreises Sicherheit beauftragt. Diplom-Informatiker Dirk Fox ist seit 1997 Herausgeber der Fachzeitschrift "Datenschutz und Datensicherheit" (DuD).
(Schwerin) - Die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Spitzenverbände der ostdeutschen Wirtschaft haben die Bundesregierung aufgefordert, mit einem Investitionsvorranggesetz-Ost, welches den neuen Ländern in bestimmten Bereichen Abweichungen von der Bundesgesetzgebung ermöglicht, Konsequenzen aus der Kritik am Aufbau Ost zu ziehen.
(Kriftel) - Entgegen dem allgemeinen Wirtschaftstrend zeigen die Zulassungszahlen in der Caravaningbranche für das erste Quartal 2004 deutlich nach oben.
(Berlin) - Von der EU-Osterweiterung sind insgesamt positive Effekte für die dann existierende EU-25 zu erwarten, so der aktuelle Wochenbericht des DIW Berlin 17/2004. Dabei dürften die Wachstumseffekte für die Beitrittsländer über denen der EU-15 liegen.



