News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Motor Sport Bund e.V. (DMSB)

(Frankfurt am Main) - Die Organisatoren der IDM – Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft geben auch 2004 kräftig Gas. In Kooperation mit starken Partnern aus der Motorradindustrie und den Medien wird der DMSB – Deutscher Motor Sport Bund e.V. das Aushängeschild des Motorradsports in Deutschland weiterentwickeln und auch 2004 für die Fans zu einem tollen Erlebnis machen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zur geplanten Einführung einer so genannten "Niveausicherungsklausel" für die gesetzliche Rente erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am Mittwoch in Berlin: "Die angekündigte ,Niveausicherungsklausel' der Koalition ist pure Augenwischerei. Denn alle geplanten Rentenkürzungen sollen weiterhin in voller Höhe umgesetzt werden."

Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

(Kiel) - Der Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverbandes Schleswig Holstein, Georg Schareck, hat eine Senkung des Mindestlohns auf einen einheitlichen Standard für alle am Bau Beschäftigten gefordert, wenn eine einheitliche Umsetzung unseres Bau-Mindestlohnes nicht realisiert werden kann.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) befürchtet, dass das Mittel der akustischen Wohnraumüberwachung zur Bekämpfung der Schwerstkriminalität nach dem Spruch des Bundesverfassungsgerichts der Polizei für lange Zeit nicht mehr zur Verfügung steht.

k.A.

(Heppenheim) - Korrekturen der Gesundheitsreform wie z.B. die Wiedereinführung von Härtefallregelungen und die Abschaffung der Praxisgebühr fordert die Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e. V. Über die Härtefallregelungen waren bislang sozial Schwache vor einer Überforderung durch Zuzahlungen geschützt.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Wir brauchen eine umfassende Qualitätsoffensive in allen Bereichen des Bildungssystems. Dazu gehören klar definierte Qualitätsstandards vom Kindergarten bis zur Hochschule, deutlich verbesserte individuelle Fördermöglichkeiten sowie mehr Freiheit und Selbstständigkeit für die einzelne Bildungseinrichtung, erklärte Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt am 03. März in Berlin anlässlich der am 04. März beginnenden Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz (KMK).

Bioland e.V. - Bundesverband

(Mainz) - Mit der kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedeten Neuregelung des Gentechnikrechts in Deutschland allein kann noch keine gentechnikfreie Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen für die Zukunft sicher gestellt werden. Daher setzt Bioland nun noch deutlicher auf Information: „Der Großteil der Verbraucher lehnt gentechnisch veränderte Produkte ab.

IHK Frankfurt am Main - Industrie- und Handelskammer

(Frankfurt am Main) - Im Jahr 2003 haben 3153 Frauen und Männer an einer Fortbildungsprüfung der IHK Frankfurt am Main teilgenommen. Es waren damit beinahe genauso viele junge Fachkräfte wie im Jahr zuvor (3253), die hierdurch einen wichtigen Schritt in Richtung Karriere gemacht haben.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Um rund 30 Prozent sind die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Januar 2004 gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Dies entspricht einem Ausgabenrückgang von 560 Millionen Euro. Das zeigt, dass die Maßnahmen des GKV-Modernisierungsgesetzes offensichtlich die vom Gesetzgeber gewünschten Einsparungen im Arzneimittelbereich bringen.

Bundesverband der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband e.V. (BDS-DGV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Bundesverband der Selbständigen (BDS) begrüßt, dass die Stralsunder Bürgerschaft ihre Verkaufspläne für die Sparkasse einstellen möchte. BDS-Präsident Rolf Kurz erklärt hierzu: „Wir freuen uns über diese Entwicklung. Hätte das „Beispiel Stralsund“ Schule gemacht, wäre die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen gefährdet gewesen."

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige