Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Die Inanspruchnahme von Erziehungsurlaub darf nicht zu einer Kürzung von Abfindungen führen. Das hat die IG Metall in einem Musterverfahren vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) erstritten.
(Berlin) - Eine wichtige Weichenstellung für eine Offenlegung der Rundfunkgebührenverwendung hat die EU-Kommission mit dem am vergangenen Freitag veröffentlichten Vorschlag für eine Änderung der Finanziellen Transparenzrichtlinie getroffen.
(München) - Die Einigung der Bundesregierung mit dem Maut-Konsortium Toll-Collect ist nach Ansicht des ADAC ein Schritt in die richtige Richtung. Erst der zu befürchtende Imageschaden für zwei deutsche Großunternehmen brachte die notwendige Bewegung, um doch noch zu einem tragfähigen Ergebnis zu kommen, so ADAC Vizepräsident für Verkehr Dr. Erhard Oehm.
(Berlin) - Ab März 2004 heißt der neue Hauptgeschäftsführer Armin Ehl. Der 43-jährige gebürtige Saarländer war bisher Vizepräsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes (missio e. V. Aachen), zuvor stellvertretender Geschäftsführer des Kindermissionswerkes/Die Sternsinger in Aachen.
(Köln) - Für das laufende Jahr 2004 rechnen nur wenige Hersteller von Analysen-, Bio- und Laborgeräten mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage. Lediglich 5 Prozent der im Rahmen des ifo-Konjunkturtests befragten Unternehmen gehen von einer Verbesserung im ersten Halbjahr aus, 95 Prozent hingegen von einer gleich bleibenden Geschäftslage, die aktuell von gut der Hälfte der Befragten als schlecht beurteilt wird.
(Hattersheim) - Nach der Präsentation des Verhandlungsergebnisses mit Toll Collect muss um das Thema Maut jetzt endlich Ruhe einkehren. Der Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.V. geht davon aus, dass bei der Mauteinführung jetzt endlich Klarheit herrscht und der Termin 1. Januar 2005 für den Systemstart verbindlich und tatsächlich umsetzbar ist.
(Berlin) - Zur Debatte über Steuererhöhungen, Mindestlöhne und Ausbildungsplatzabgabe erklärt der Präsident der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Günter Schmitt-Bosslet: Läßt man die politischen Diskussionen der letzten Wochen Revue passieren, kommt man zum Ergebnis, dass der Reformprozeß wohl vor dem Aus steht.
(Frankfurt am Main) Mit der Entscheidung des Bundeskanzlers, Toll Collect und der satellitengestützten Lkw-Maut in Deutschland eine weitere Chance zu geben, ist jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen worden. Gleichwohl bleibt nach Auffassung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BLG) e.V., Frankfurt am Main, der Erfolg des vereinbarten Kompromisses offen.
(Münster) - Bundeskanzler Schröder verkündete gestern im Beisein der Spitzenmanager Schrempp (DaimlerChrysler) und Ricke (Deutsche Telekom), man habe sich mit der Betreiberfirma Toll Collect auf eine faire Gestaltung der Aufgaben geeinigt.
(Bonn) - Jahr für Jahr müssen sich die Gerichte mit vermeintlich klaren Testamenten beschäftigen, die jedoch tatsächlich nicht den gesetzlichen Anforderungen genügen. Ein weit verbreiteter Fall ist hierbei das sogen. Verteilungstestament, in welchem die Erblasser zwar ihr Vermögen nach dem Tode verteilen, die Bedachten aber nicht ausdrücklich zu Erben benennen.






