News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Bonn) - Den jetzt zwischen der Bundesregierung und Toll Collect erzielten Kompromiss zur Einführung der Lkw-Maut bezeichnet der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) „als allerletzte Chance für den Mautbetreiber“. Man frage sich allerdings, so DSLV-Hauptgeschäftsführer Dr. Gregor Schild, weshalb eine Einigung nicht schon vor vierzehn Tagen möglich gewesen sei. „Musste dafür wirklich so viel Porzellan zerschlagen werden?“

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Frankfurt am Main) - Der BME/Reuters Einkaufsmanager-Index (EMI), Ausgabe März 2004, stieg im Berichtsmonat Februar auf 53.4 (Vormonat 53.0) – das bedeutet den höchsten Stand seit Januar 2001. Damit ist Deutschland erstmals seit 1998 wieder Spitzenreiter bei den Auftragseingängen in der Eurozone.

Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) - „Es ist erfreulich, dass die Bundesgesundheitsministerin hinsichtlich der Einführung flexibler Arbeitszeiten im Krankenhaus so viel Optimismus zeigt“, kommentiert Dr. Uwe Mauz, Vorsitzender des Arbeitskreises „Junge Ärzte“ im Hartmannbund, die Interpretation der DKI-Studie zur Bewertung der personellen und finanziellen Auswirkungen Europarecht konformer Arbeitszeiten im Krankenhaus durch die Ministerin.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - „Junge Polizistinnen und Polizisten nach einer hoch qualifizierten und teuren Ausbildung auf die Straße zu setzen oder ihnen lediglich eine Teilzeitbeschäftigung als Angestellte anzubieten, ist ein eklatanter Vertrauensbruch des Berliner Senates und eine Verschleuderung von Steuergeldern!“, kommentierte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, die Absicht des Berliner Senats, rund 900 Polizeianwärterinnen und -anwärter nicht in den normalen Polizeidienst zu übernehmen.

IHK - Industrie- und Handelskammer - Bremen und Bremerhaven / Handelskammer Bremen

(Bremen) - Für den Bereich der Handelskammer Bremen trifft die Aussage der Bundesregierung im bisher unveröffentlichten „Berufsbildungsbericht 2004“ nicht zu, dass im Jahr 2003 mehr als zehn Prozent der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse voll aus öffentlichen Mitteln finanziert worden seien.

k.A.

(Berlin) - Nach den heute (02. März) veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat der Einzelhandel im Januar 2004 nominal 0,2 Prozent (real 1,0 Prozent) weniger umgesetzt als im Vorjahresmonat.

Industrieverband Tore, Türen, Zargen (ttz) in der WIB Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V.

(Hagen) - Einen erneuten Rückschlag in Sachen Konjunkturentwicklung mussten die industriellen Hersteller von Toren, Türen und Zargen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl hinnehmen.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Eine Zustimmung der Arbeitnehmerseite für einen möglichen Verkauf des Kerngeschäftsfelds Umwelt müsse an klare Bedingungen geknüpft werden, erklärte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske stellvertretend für die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der RWE AG.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Der Preis für umweltrelevante Diplomarbeiten 2003 der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) wird am 21. April 2004 im Rahmen der „business talks“ des VDI bei der Hannover Messe verliehen.

k.A.

(Essen) - Die Zahl der Unternehmen, die 2004 von ihren Stromversorgern mit 0,11 Ct/kWh Konzessionsabgabe zusätzlich zum Elektrizitätspreis belastet werden, steigt gegenüber dem Vorjahr erneut an, darauf weist der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft hin.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige