Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Vom 20. bis 21. April 2004 veranstaltet die VDI Wissensforum IWB GmbH, unter der fachlichen Trägerschaft der VDI-Gesellschaft Energietechnik (VDI-GET) die Fachtagung "Energieeffizienz und Emissionshandel - Chancen für Unternehmen" in Düsseldorf.
(München) - Kondom gerissen, die Pille vergessen, Diaphragma verrutscht oder überhaupt nicht verhütet... Für solche Notfälle ist die Pille danach gedacht. Die Frau kann dieses Medikament bis zu zwei vollen Tagen nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr einnehmen, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern.
(Hannover) - Jetzt ist es amtlich: Die zukünftigen Polizeipräsidenten haben sich mit Innenminister Schünemann für die Einführung einer Ebene zwischen den Behördenleitungen und den Dezernaten entschieden und entsprechen damit dem gleichlautenden Vorschlag der DPolG Niedersachsen.
(Wiesbaden) Der BDI ist empört über die Pläne der KBV, mit denen die Überweisungsmöglichkeiten im fachärztlichen Versorgungsbereich eingeschränkt werden sollen. Damit, so BDI-Präsident Dr. Gerd Guido Hofmann, wird die freie Arztwahl, die der Gesetzgeber bewusst nicht angetastet hat, von der Selbstverwaltung ausgehöhlt.
(Bonn) Wir laden Sie vom 22.04.2004 bis zum 25.04.2004 auf unserem Bundeskongress in eine der schönsten Städte Deutschlands ein. Eingebunden in die reizvolle Kulturlandschaft empfiehlt sich die brandenburgische Landeshauptstadt als Reiseziel für unterschiedlichste Interessen und Ansprüche.
(Berlin) Ein Jahr nach Verkündung des Masterplans Bürokratieabbau von Bundeswirtschaftsminister Clement falle die Bilanz überaus dürftig aus. Zu dieser Einschätzung ist der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, gekommen.
(Düsseldorf) - Bei öffentlichen Arbeitgebern arbeiten mehr Menschen befristet und in Teilzeit als in der Privatwirtschaft. Dies zeigt eine Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift WSI-Mitteilungen veröffentlicht wurde.
(Hilden) - Das Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von 0190er-/0900er-Mehrwertdiensterufnummern ist am Donnerstag (14.08.2003) veröffentlicht worden. Die meisten Regelungen treten bereits am Freitag in Kraft. Lediglich die Bestimmungen zur ungekürzten Speicherung von 0190- und 0900-Rufnummern im Einzelverbindungsnachweis und die Neufassung der Preisangabeverpflichtung für die Anbieter gelten erst im kommenden Jahr.
(Frankfurt am Main) Die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie in Sachsen und Thüringen verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatzsprung von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr.
(Aachen) - Der Verband der EDV-Berater e.V. (VDEB) ist gegen die Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe. Eine Abgabe zerstört das duale Ausbildungsprinzip und führt zu einer Verstaatlichung der Ausbildung. Die Leidtragenden einer solchen Regelung werden in erster Linie die Auszubildenden sein.








