News

Verbands-Presseticker

k.A.

Investitionen in die Netze müssen rentabel bleiben / Das Dialogangebot an den Bundeswirtschaftsminister zur Unterstützung der Ausgestaltung der staatlichen Regulierung des Netzzugangs steht im Mittelpunkt des Spitzengesprächs der Partner der Verbändevereinbarung Strom

k.A.

(Berlin) - In den Bereichen Akquisition und Kontakt haben die Gehälter und Provisionen in der Digitalen Wirtschaft in diesem Jahr zulegen können. In den meisten anderen Bereichen sind die Durchschnittsgehälter im Vorjahresvergleich unverändert geblieben, so das Ergebnis des fünften dmmv-Gehaltsspiegels.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

Schutz vor Datenmissbrauch muss geklärt werden / ADAC: Mautverzögerung darf nicht zu Lasten der Steuerzahler gehen

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - „Der heutige Tag bedeutet eine tiefe Zäsur für die Gesundheitspolitik. Ein überparteiliches Bündnis gegen Arbeitsplätze, Innovationen, gegen Wettbewerb und Mittelstand hat sich durchgesetzt.“

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Der von der Bundesregierung eingebrachte Gesetzentwurf eines "Justizmodernisierungsgesetzes" wird vom Deutschen Anwaltverein (DAV) als "Spargesetz" abgelehnt.

Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) – „Da in den neuen Bundesländern nach wie vor nur 80 Prozent der Leistungsmenge zur Verfügung stehen, wäre es nur logisch, dass die Patienten auch nur 8,- Euro Praxisgebühr entrichten.“

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Ein wichtiges Thema fuer viele Eltern: Wie hoch soll das Taschengeld der Kinder sein?

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt) - Die Kürzungspläne der Bundesregierung bei der Entfernungspauschale könnten durch verfassungsrechtliche Probleme zum finanzpolitischen Offenbarungseid der Regierung werden.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die geplanten Kürzungen der Entfernungspauschale anlässlich der heutigen Debatte über das Haushaltsbegleitgesetz im Bundesrat heftig kritisiert.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

Präsident Apel unterstützt Bundesministerin Renate Künast und überreicht Resolution an den Vorsitzenden der Agrarministerkonferenz, Till Backhaus

twitter-link