News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Mit dem GMG wurde zum 1.1.2004 die Beitragsbemessung für Versorgungsbezüge (z.B. Betriebsrenten und Pensionen) einschneidend verändert.

Apothekerverband Nordrhein e.V.

(Düsseldorf) - Der Apothekerverband Nordrhein und die Barmer Ersatzkasse haben sich zu einer bundesweit einmaligen Kooperation entschlossen. Ziel ist es, den Patienten mehr Service zu bieten. Über 1500 Apotheken in Nordrhein, das sind gut 60 Prozent, nehmen bisher an diesem Barmer-Service-Apothekenvertrag teil.

IHK Frankfurt am Main - Industrie- und Handelskammer

(Frankfurt am Main) - Nur eine verlässliche und vor allem auch transparente Steuergesetzgebung mit niedrigen Steuersätzen – bei durchaus verbreiteter Bemessungsgrundlage – wird sowohl im gewerblichen wie im privaten Bereich den dringend erforderlichen Investitionsschub auslösen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Mit Empörung und harter Kritik hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, auf ein Projekt des Umweltbundesamtes reagiert, wonach verdeckt gegen Landwirte bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ermittelt werden soll.

Eurojuris Deutschland e.V.

(Berlin) - Rechtsanwalt Ulrich W. Schulze, von der Kanzlei Dr. Hök, Stieglmeier & Collegen, erarbeitete in den letzten Monaten einen umfangreichen Länderleitfaden Lettland.

Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) – Zu unserer Pressemeldung „Diagnose-Code und neuer Abrechnungs-Modus: GMG bringt endgültig den ‚Gläsernen Patienten‘“ vom 2. Februar 2004 haben sich die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Erika Lotz, und der Vorstandsvorsitzende des BKK Landesverbandes Bayern, Gerhard Schulte, geäußert.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Zu den Eckwerten der Reform der beruflichen Bildung von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn erklärt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp: "Eine Reform der beruflichen Bildung muss vor allem die anerkannten Vorzüge des dualen Systems stärken."

Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK)

(Birkenwerder) - Anlässlich der heutigen (13. Februar) Debatte im Deutschen Bundestag um die (Wieder-) Einführung einer Kronzeugenregelung hat der BUND DEUTSCHER KRIMINALBEAMTER (BDK) Bundesregierung und Koalitionsparteien aufgefordert, sich nicht länger gegen dieses wichtige Instrument im Kampf gegen Terrorismus und Organisierte Kriminalität zu sperren.

IHK - Industrie- und Handelskammer - Bremen und Bremerhaven / Handelskammer Bremen

(Bremen) - Durch die Sanierungspolitik der vergangenen Jahre konnte die Finanzkraft Bremens spürbar gestärkt werden. Beim Vorempfang der Handelskammer zur Schaffermahlzeit sagte Handelskammer-Präses Dr. Patrick Wendisch: „Bremen wäre schon heute ein Geberland im Länderfinanzausgleich, wenn es die Steuerkraft, die im Lande erwirtschaftet wird, behalten könnte.“

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, unterstützt den Vorschlag der Staatsministerin für Kultur und Medien, regelmäßige Berichte zur sozialen Lage der Künstlerinnen und Künstler vorzulegen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige