News

Verbands-Presseticker

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

(Bonn) - Zur Förderung des exzellenten Nachwuchses aus aller Welt werden erstmals die European Young Investigator (EURYI) Awards ausgeschrieben. Das neue Nachwuchsprogramm für Europa wird gemeinsam getragen von den Forschungsförderern und Wissenschaftsorganisationen unter dem Dach von EUROHORCs (European Heads of Research Councils).

Bayerischer BauernVerband (BBV)

(München) – Trotz intensiver Bemühungen konnte bei der WTO-Ministerkonferenz vom 10. bis 14. September 2003 im mexikanischen Cancun am Ende keine Einigung der 146 Staaten erreicht werden. „Die Gespräche in Cancun sind nicht an der Landwirtschaft gescheitert“, betonte der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, nach seiner Rückkehr von der WTO-Konferenz.

Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft (ddv)

(Darmstadt) - Der Deutsche Didacta Verband e.V., Darmstadt, hat ein neues Messe- und Aktionskonzept für den Weiterbildungsbereich auf der didacta-die Bildungsmesse 2004 entwickelt und hierfür das Netzwerk "Best-Practice Weiterbildung" gegründet.

IKK-Bundesverband GbR i.L.

(Bergisch Gladbach) - Der IKK Bundesverband fordert die Finanzämter auf, Sondennahrung, die zur Ernährung zumeist schwerstkranker Intensivpatienten benötigt wird, wieder mit dem verminderten Mehrwertsteuersatz zu besteuern.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Zur aktuellen Debatte über die Eigenheimzulage erklärt Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Das Handwerk verschließt sich nicht dem Gedanken, mit einer Reform der Eigenheimzulagenförderung einen Sparbeitrag für die öffentlichen Haushalte zu leisten. Eine vollständige Streichung der Eigenheimzulage würde jedoch die Nachfrage im Bausektor weiter schwächen."

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - In der Auseinandersetzung um die Gemeindefinanzreform haben die Städte und Gemeinden eindringlich an Bundeskanzler, Bundestag und die Länder im Bundesrat appelliert, ihre Versprechen einzulösen und zum 1. Januar 2004 die dramatische Finanzlage der Kommunen nachhaltig zu verbessern.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

(Berlin) - StartUp, die bundesweit größte Initiative für Existenzgründer, erhält Verstärkung: Ab sofort unterstützt Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) die erfolgreiche, 1997 gestartete Aktion.

Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

(Köln) - "Die Bundesministerin Renate Schmidt muss endlich zu einer seriösen und verlässlichen Zusammenarbeit mit den Verbänden finden,". forderte am 17. September Karl Prinz zu Löwenstein, Mitglied der Geschäftsführung der Deutsche Malteser gGmbH in Köln.

German Convention Bureau e.V. (GCB)

(Frankfurt am Main) - Das GCB German Convention Bureau e.V. hat einen neuen Verwaltungsrat unter dem Vorsitz von Petra Hedorfer, Marketingvorstand der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V.(DZT).

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Trotz Wirtschaftskrise solle "gerade jetzt" Chancengleichheitspolitik ins Zentrum des politischen Handelns rücken, fordert der DGB-Vorsitzende Michael Sommer im DGB-Infoservice einblick. Denn Chancengleichheit sei nicht nur eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sondern auch der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wie Volkswirtschaften.

twitter-link