Verbands-Presseticker
(Berlin) - Nach dem Scheitern der 5. Ministerrunde der Welthandelsorganisation (WTO) in Cancún kann für den Kulturbereich keine Entwarnung gegeben werden. Die Verhandlungen zum Allgemeinen Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) im Rahmen der WTO werden trotz des Scheiterns in Cancún unbeirrt fortgesetzt.
(Berlin) - Am 9. September 2003 schlossen sich die bereits seit zwei Jahrzehnten bestehenden Baustoff-Recycling-Verbände Deutschlands, die Bundesvereinigung Recycling Bau e.V. (mit Sitz in Berlin) und der Bundesverband der Deutschen Recycling-Baustoff-Industrie e.V. (mit Sitz in Düsseldorf) zur Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe (- BRB -), zusammen.
(Frankfurt am Main) Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs hat am 8. September die Schlussanträge im Vorabscheidungsverfahren auf Rückerstattung der Brennermaut gegen die Autobahn- und Schnellstraßenfinanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) gestellt.
(Berlin) - Nach über dreistündigen Gesprächen wurde den Vertretern der ostdeutschen Arbeitgeberverbände von der IG Metall mitgeteilt, dass sie eine Wiedereinsetzung der tarifvertraglichen Regelung zur Arbeitszeit ablehnt.
(Berlin) - Die Einkommensentwicklung hält mit dem Wachstum des Bruttoinlandprodukts immer weniger Schritt. Das preisbereinigte Bruttoinlandprodukt nahm zwischen 1991 und 2002 um 16 Prozent zu.
(Frankfurt am Main) - Dr. Bernard Krone, Vorsitzender der Geschäftsführung Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH, ist neues Mitglied im Vorstand des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
(Dortmund) - Schleppende Auftragseingänge und gleichbleibend niedrige oder fallende Umsatzzahlen prägen das 3. Quartal bei den Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in einem Schreiben an Bundesumweltminister Jürgen Trittin und Bundesarbeitsminister Wolfgang Clement ihre Befürchtung deutlich gemacht, dass Nachverhandlungen im Angebotsverfahren der DSD (Duales System Deutschland) zu starken Einsparungen bei den Personalkosten führen könnten.
(Berlin) - 28 Vertreterinnen von bundesweit aktiven Frauenstiftungen und Gründungsinitiativen haben sich im Rahmen des ersten bundesweiten Treffens der Frauenstiftungen zu einer dauerhaften Arbeitsgruppe zusammengeschlossen.
(Frankfurt/Main) - Der Doyen des deutschen Wirtschaftsjournalismus, Hans K. Herdt (68), ist der diesjährige Preisträger der "VDA-Ehrenmedaille". Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), überreichte dem ehemaligen Chefredakteur der Börsen-Zeitung in Anwesenheit von Präsidium und Vorstand des VDA sowie zahlreicher Topmanager am Montag auf der IAA die höchste Auszeichnung der Automobilindustrie, die alle zwei Jahre vergeben wird.