News

Verbands-Presseticker

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Mit einem Rückfall in die Schuldenpolitik der 70er-Jahre kommt Deutschland nicht aus der Wachstumsfalle", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Dr. Martin Wansleben, anlässlich der Haushaltdebatte.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Das Problem der Genitalverstümmelung von Frauen und Mädchen wurde bisher in der Bundesrepublik Deutschland nicht angemessen gewürdigt und die Betroffenen oftmals schutzlos gelassen. Dies war auch der Grund, warum in dem vom Bundestag verabschiedeten Zuwanderungsgesetz für Opfer geschlechtsspezifischer Verfolgung eine besondere Schutzform aufgenommen worden war. Das Zuwanderungsgesetz ist jedoch nicht in Kraft getreten.

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin) - Das Bio-Siegel wird in diesem Monat zwei Jahre alt. Ob auf Obst und Gemüse, Fleisch, Backwaren oder Fertigprodukten - das sechseckige Zeichen ist heute auf verschiedenen Warengruppen in vielen Supermärkten zu finden. Als einheitliche Kennzeichnung hilft es Verbraucherinnen und Verbrauchern ökologisch erzeugte Lebensmittel zu erkennen. Deshalb zeichnet die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. das Bio-Siegel als Label des Monats im September aus.

(DVS) Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.

(Düsseldorf) - Die Verbindungs Spezialisten (DVS) führen vom 17. bis 19. Septem-ber 2003 die Große Schweißtechnische Tagung in Europas größtem Convention-Hotel, dem Estrel Convention Center in Berlin durch.

Germanwatch e.V.

(Cancún) - Am 10. September, wird die 5. Ministerkonferenz der WTO im mexikanischen Cancún beginnen. Ein zentrales Streitthema sind die Agrarverhandlungen. Germanwatch und FIAN warnen vor einem worst-case-Szenario: Minimaler Abbau der handelsverzerrenden Subventionen im Norden und ein weitgehender Zollabbau im Süden bei schwachen Sonderregelungen zugunsten der Entwicklungsländer.

eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

(Köln) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V. (Köln), hat das Vorgehen der Bundesanstalt für Arbeit (BA) beim Projekt "Virtueller Arbeitsmarkt" (VAM) aufs schärfste verurteilt. Der eco-Verband kritisiert, dass die Behörde das "Online-Arbeitsamt" offenbar im Wettbewerb statt in Kooperation mit den privatwirtschaftlichen Online-Stellenmärkten durchziehen will. "Es gibt mehr als 400 funktionierende Online-Stellenmärkte in Deutschland und keinen Bedarf, mit über 50 Millionen Euro Steuergeldern noch einen weiteren staatlichen zu schaffen", sagt Kai Deininger, Leiter der Initiative Arbeitsmarkt im Verband der deutschen Internetwirtschaft.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, ist zuversichtlich, dass die WTO-Verhandlungen in Cancun an der europäischen Landwirtschaft und an der EU Agrarpolitik nicht scheitern werden. "Die EU ist mit ihren Reformen zur Agrarpolitik seit 1992, die für die Bauern sehr schmerzhaft waren, gut aufgestellt und hat in den bisherigen Verhandlungen gerade im Hinblick auf die Entwicklungsländer entscheidende Verhandlungsfortschritte ermöglicht", erklärte Sonnleitner vor Journalisten in Berlin.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Wir erhoffen uns von den Gesprächen in Cancún einen großen Fortschritt für die aktuelle Welthandelsrunde mit klaren Signalen für Handelserleichterungen wie Zollabbau und 'Trade Facilitation'. Daran gemessen treten andere Themen wie Investitionsregeln, Umwelt- und Sozialstandards und öffentliches Auftragswesen in ihrer Bedeutung zurück, zumal hier kurzfristige Verhandlungserfolge unwahrscheinlich sind." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 9. September in Berlin zur Eröffnung der WTO-Ministerkonferenz im mexikanischen Cancún.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Köln/Hannover) - Der Deutsche Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V. (SPECTARIS) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 9. September in Hannover einstimmig Dr. Michael Kaschke (Carl Zeiss) zum Nachfolger des ausscheidenden Prof. Dr. Utz Claassen gewählt. Kaschke war bisher stellvertretender Vorsitzender bei SPECTARIS. Der neue Vorsitzende versprach die vor zwei Jahren begonnene Neuausrichtung, die u.a. zur Auszeichnung als innovativster Verband im Jahr 2002 führte, fortzusetzen.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin/Stuttgart) - Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen begrüßt den Fortschritt bei den vorbereitenden Maßnahmen zur Kapazitätserweiterung des Flughafens Frankfurt, der zur Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für die neue Nordwest-Landebahn geführt hat. "Für die Fraport AG ist der Beginn des Planfeststellungsverfahrens ein wichtiger Schritt auf dem langen Weg vom Beginn des Mediationsverfahrens im Jahr 1998 bis zur Inbetriebnahme einer neuen Landebahn in 2007", so Bernd Nierobisch, Geschäftsführer der ADV.

twitter-link