Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Orientbeule, das Symptom der uralten Infektionskrankheit namens Leishmaniosis cutis (Hautleishmaniose), ist in Deutschland nahezu unbekannt. In vielen Ländern Asiens und Südamerikas tritt die Leishmaniose hingegen häufig auf, im Nahen Osten und in Indien in den letzten Jahren sogar zunehmend.
(Berlin) - "Die Wahl der Kostenerstattung anstelle des Sachleistungsprinzips ist seit dem 1. Januar 2004 ein verbrieftes Recht des Patienten. Zum ersten Mal können jetzt alle gesetzlich Versicherten innovative zahnmedizinische Behandlungen unbeschränkt wählen, ohne dabei ihren Kassenanteil zu verlieren.
(Bonn) - Bei der heutigen (02. Februar) Anhörung zum Gesetzentwurf Neuordnung des Gentechnikrechts kritisierte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen den auf Druck des Bundeskanzleramtes und Bundeswirtschaftsministeriums in wichtigen Punkten zahnlosen Entwurf aus dem Künast-Ministerium.
(Rheinbach) - Seit 1975 zeichnet der Bund Deutscher Kriminalbeamter als kriminalpolizeilicher Fachverband Personen und Organisationen aus, die sich um die Innere Sicherheit in besonderer Form verdient gemacht haben. In diesem Jahr ehrt der Bund Deutscher Kriminalbeamter den Deutschen Opferschutzbund Djerba e.V..
(Berlin) - Dr. Manfred Weber wurde zum Honorarprofessor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam bestellt. Damit würdigt die Universität Potsdam Webers hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Finanz- und Wirtschaftswissenschaften sowie seine Beiträge zu Themen insbesondere der Währungs-, Geld- und Bankenpolitik.
(München) - Die Verbraucherzentrale Bayern bietet am 5. Februar eine Telefon-Hotline an, bei der sich Versicherte und Patienten zur aktuellen Entwicklung bei Praxisgebühr, Zuzahlungen und Leistungen informieren können.
(Düsseldorf) - Die tarifliche Abschlussrate für das Jahr 2003 betrug im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt 2,0 Prozent. Berücksichtigt man zusätzlich auch die höheren, bereits im Vorjahr für 2003 vereinbarten Tarifanhebungen, dann ergibt sich eine jahresbezogene Tarifsteigerung der tariflichen Grundlöhne und -gehälter für 2003 gegenüber dem Vorjahr von durchschnittlich 2,5 Prozent. Diese Erhöhung fiel in den neuen Ländern mit 3,0 Prozent höher aus als in den alten Ländern mit 2,4 Prozent.
(Frankfurt/M.) Ulrich Seehawer, langjähriger Geschäftsführer des Verbandes Straßengüterverkehr und Logistik Hammburg e.V. (VSH) und geschäftsführender Vorstand der Straßenverkehrsgenossenschaft SVG-Hamburg e.G., ist zum Jahreswechsel 2003/2004 in den Ruhestand getreten.
(Berlin) - Auf Riesenresonanz stößt der Kongress des DIHK "Innovation Unternehmen", kommenden Dienstag (3. Februar) im Haus der Wirtschaft. 735 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien hatten sich bis zum Wochenende angemeldet. DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben: "Wir sind "ausgebucht" und freuen uns, dass das wichtige Thema Innovation die große Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient."
(Frankfurt) - Der IG Metall scheint es an wirtschaftlicher Kompetenz zu mangeln, erklärte Diether Klingelnberg, Präsident des VDMA, in Frankfurt. Die Gewerkschaft verharmlost die Folgen eines hohen Tarifabschlusses. Das zeigt die Arbeitskampfrhetorik der IG Metall, die die Angebote der Arbeitgeber als Frechheit, Beleidigung und Zumutung zurückweist.



