News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der BVMed hat eine neue Informationsbroschüre „Risikomanagement für Medizinprodukte – Leitfaden zur Anwendung der DIN EN ISO 14971:2001“ veröffentlicht. Der Leitfaden enthält unter anderem eine Checkliste zur Einführung eines Risikomanagement-Systems und eine Bewertungsmatrix zur Entscheidung der Annahme oder Rückweisung von Risiken.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Im Vorfeld der Anhörung zum Alterseinkünftegesetz im Deutschen Bundestag erklärt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp folgendes.

k.A.

(Berlin) - Die Zahl der Fahrzeuge, die mit erheblichen Mängeln auf unseren Straßen unterwegs sind, hat einen neuen Höchststand erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt der TÜV Auto-Report, der heute in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Über den Zeitraum eines Jahres werteten die TÜV mehr als 7,5 Millionen Hauptuntersuchungen aus. Sämtliche Fahrzeugtypen wurden von den TÜV-Ingenieuren geprüft und dabei auf ihre Mängel untersucht.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Anlässlich der Präsentation eines Einspruchs gegen das Patent EP 445 929, das der Firma Monsanto das alleinige Nutzungsrecht für einen Weizen mit besonderer Backqualität bis hin zu daraus hergestellten Erzeugnissen (zum Beispiel Kekse) überträgt, bekräftigt der Deutsche Bauernverband (DBV) seine grundsätzliche Ablehnung von Patenten auf Pflanzen.

Milchindustrie-Verband e.V. (MIV)

(Bonn) - Eine aktuelle SOKO Blitz-Untersuchung zeigt: Deutsche Führungskräfte ernähren sich oft zu ungesund - mit negativen Folgen für Leistungsfähigkeit und Karriere. Ernährungsexperten mahnen: Nur wer sich richtig ernährt, dazu gehört die richtige Kombination aus Obst, Gemüse, Getreide- und Milchprodukten, kann die volle Leistung bringen.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - „Ich begrüße die Ankündigung der IG BAU, die Lohn- und Gehaltstarifverträge für die Bauwirtschaft derzeit nicht zu kündigen. Angesichts der seit 1995 andauernden Strukturkrise der Bauwirtschaft und der EU-Osterweiterung ab 1. Mai 2004 ist diese Entscheidung der IG BAU sehr vernünftig.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Als richtiges Signal in einem schwierigen tarifpolitischen Umfeld bewertete der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite, ZDB-Vizepräsident Werner Kahl, den Beschluss vom 27.01.2004 der IG BAU, die Lohn- und Gehaltstarifverträge vorerst nicht zu kündigen und keine höheren Löhne und Gehälter zu fordern.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) begrüßt die aktuelle Gesetzgebungsinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums zur Änderung der Pressefusionskontrolle. "Das Gesetzesvorhaben ist im Grundsatz geeignet, die historisch gewachsene Vielfalt der Presse in Deutschland im sich ständig wandelnden und weiter wachsenden Markt der Massenmedien zu erhalten", heißt es in dem Positionspapier, das vom Erweiterten Präsidium des BDZV heute in Berlin einstimmig verabschiedet wurde.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt/Main) - Die am 27. Januar 2004 von der Süddeutschen Zeitung veröffentlichen Pläne des Umweltministeriums, die Kfz-Steuer zukünftig durch eine Kohlendioxid-Steuer zu ersetzen oder auch nur zu ergänzen haben sich als so nicht zutreffend erwiesen.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat die aktuell diskutierten Vorschläge zur Neuregelung der KfZ-Steuer als umweltpolitisch sinnvoll begrüßt. "Eine Steuer, die sich an Spritverbrauch und Kohlendioxidausstoß orientiert, ist zukunftstauglicher als das geltende Hubraum-Modell," sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige