Verbands-Presseticker
(Henstedt-Ulzburg) - Sorgenfrei einkaufen auch bei Arbeitslosigkeit - bleibt trotz des neuen Versicherungsangebotes der KarstadtQuelle Versicherungen AG, für viele Verbraucher ein Traum. Sachsens Verbraucherschützer und der Bund der Versicherten (BdV) sehen in dem neuen Angebot großer Versandhäuser eher eine Marketingmaßnahme, als ein nützliches Angebot für Kunden.
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. unterstützt den heute in den Medien berichteten Vorstoß für die Neugestaltung der Kfz-Steuer in Abhängigkeit vom CO2-Ausstoß ausdrücklich. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels sei es dringend notwendig, mit Hilfe staatlicher Lenkungsmaßnahmen dem viel zu hohen Treibstoffverbrauch im Straßenverkehr und dem damit verbundenen Ausstoß von klimaschädigendem CO2 entgegenzuwirken.
(Frankfurt) - Funktionsträger und Fachleute aus Sport und Politik haben bei der Nationalen Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr der Erziehung durch Sport 2004 in Leipzig die Bedeutung des Sports für die Bildung der Jugend unterstrichen. Durch das Europäische Jahr rückt die von einigen Bildungsverantwortlichen immer noch unterschätzte erzieherische Facette des Sports in den Blickpunkt der Öffentlichkeit.
(Frankfurt/Main) - Das ist ein untauglicher Versuch, erneut eine Steuererhöhungsdiskussion zu einem Zeitpunkt zu starten, zu dem alle auf den Aufschwung warten, sagte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), zu dem vorgeschlagenen Umbau der Kfz-Steuer.
(München) - Der ADAC begrüßt, dass sich Umweltminister Jürgen Trittin von den Nacht- und Nebelplänen zum Umbau der Kraftfahrzeugsteuer, wie sie heute in einigen Medien dargestellt wurden, distanziert hat. Mit diesen Vorschlägen würde der Bundesumweltminister die Länder, denen die Einnahmen aus der Kfz-Steuer zustehen, unnötig bevormunden.
(Berlin) Der von der Bundesregierung geplante Umbau der Kraftfahrzeugsteuer ist aus Sicht der Wirtschaft ein guter Anfang. Wir begrüßen es ausdrücklich, dass Umweltminister Trittin mit der Ausrichtung der Kfz-Steuer am Naturverbrauchsprinzip einer langjährigen Forderung des Forums Nachhaltiger Mittelstand im BVMW entspricht, so der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven.
(Berlin) - "Die dreijährige konjunkturelle Eiszeit geht dem Ende zu. Die Anzeichen einer allmählichen Erholung der Konjunktur auch in Deutschland verdichten sich. Nahezu sämtliche harte Daten zeigen nach oben". Dies erklärte BDI-Präsident Michael Rogowski anlässlich der Veröffentlichung des neuesten BDI-Konjunktur-Reports.
(Berlin) - Bei der geplanten Neugestaltung der KFZ-Steuer forderte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auch künftig die Einbeziehung weiterer Schadstoffe. Eine Berücksichtigung des Kohlendioxidausstoßes bei der Berechnung der Abgabe sei richtig und fördere den Kauf spritsparender Fahrzeuge. Die Pläne ermöglichten bis 2013 eine Senkung der CO2-Emissionen um 6,5 Millionen Tonnen.
(Berlin) - Nach drei Jahren wirtschaftlicher Talfahrt setzen die Hoteliers in der Bundesrepublik im Jahr 2004 wieder auf besseres Geschäft. Der Hotelverband Deutschland (IHA) sagte bei seiner Jahrespressekonferenz am Dienstag in Berlin für das laufende Jahr eine moderate Steigerung der Zimmerauslastung um etwa 2 Prozent voraus. Gleichzeitig rechnen die Branchenvertreter der Hotellerie mit stabilen bis leicht anziehenden Preisen.
(Berlin) Hausarztmodell ja aber dann bitte vernünftig! Mit dieser Feststellung trat Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes, Meldungen entgegen, der Hartmannbund sei strikt gegen das Hausarztmodell.





