News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Die Konjunktur in Deutschland hat im zweiten Halbjahr 2003 den unteren Wendepunkt passiert. Das Bruttoinlandsprodukt konnte in den letzten beiden Quartalen des vergangenen Jahres wieder wachsen, nachdem es zuvor drei Quartale in Folge gesunken ist.

Deutsches Studierendenwerk

(Berlin) - Das Deutsche Studentenwerk (DSW) begrüßt, dass die Heinrich-Böll-Stiftung einen weiteren Rückgang der öffentlichen Hochschulfinanzierung und private Finanzierungsbeiträge wie etwa Studiengebühren ablehnt. „Zu Recht weist die Heinrich-Böll-Stiftung darauf hin, dass bereits jetzt ein hoher Prozentsatz der Studierenden neben dem Studium arbeitet.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Der in den letzten acht Monaten beobachtete Anstieg des ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft der alten Bundesländer hat sich im Januar fortgesetzt. Der Anstieg ist auf eine günstigere Einschätzung der gegenwärtigen Geschäftslage zurückzuführen.

k.A.

(Berlin) – „Die jüngst getroffene ‚Chroniker-Regelung’ wird zu einer Klagewelle vor den Sozialgerichten führen“, dies befürchtet der stellvertretende Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, Dr. Hans-Martin Hübner.

k.A.

(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. knüpft weiter an der bundesweiten Vernetzung der regionalen und lokalen Branchenzusammenschlüsse. Mit dem Kölner Zentrum für Interaktive Medien (ZIM) e.V. begrüßt der dmmv ein weiteres Mitglied im dmmv-Network. Ziel des Netzwerks ist der regelmäßige Informationsaustausch zwischen den Regionalverbänden sowie die gegenseitige Unterstützung. Darüber hinaus ist jedes Regionalnetzwerk automatisch mit einem Sitz im Gesamtvorstand des dmmv vertreten und ist somit aktiv an der politischen und inhaltlichen Ausrichtung des dmmv beteiligt.

k.A.

(Berlin) - Die Pläne des Bundesinnenministeriums, die Praxisgebühren des GKV- Modernisierungsgesetzes "eins zu eins" auf den Beihilfebereich zu übertragen, werden vom dbb beamtenbund und tarifunion entschieden abgelehnt. Der dbb Bundesvorsitzende verwies am 26. Januar in Berlin darauf, dass es für diese vermeintlich "wirkungsgleiche" Übertragung keine logische Rechtfertigung gibt.

ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband

(Berlin) - Der Deutsche Führungskräfteverband (ULA) hat im Vorfeld der kommenden Anhörungen im Finanzausschuss des Bundestags seine drastische Kritik am Regierungsentwurf zur Rentenbesteuerung mit Zahlen untermauert: Millionen Rentenversicherten droht eine verfassungswidrige Doppelbesteuerung. Ab 2005 drohen jährliche Einbußen von insgesamt über 2.000 Euro.

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD)

(Berlin) – Die Wirtschaftsjunioren Deutschland starten am 7. Februar in Berlin eine europaweite Veranstaltungsreihe zur Osterweiterung der Europäischen Union. Unter dem Titel "Pilots for Europe" und im Rahmen des EU-Programms "Prince" werden sie gemeinsam mit ihren Partnerverbänden in acht europäischen Staaten ein Informationsforum für die unternehmerischen Perspektiven im erweiterten Europa eröffnen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt den Beschluss der EU-Kommission, befristet Exporterstattungen für Schweinefleisch einzuführen, um die derzeit schwierige Situation auf dem Schweinefleischmarkt zu bewältigen.

Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZDK)

(Bonn) - Für eine absurde Idee von Leuten, die seit 1968 den Gedanken an Elite in der Bundesrepublik verteufelt haben, hält der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, den Vorschlag, durch staatliche Maßnahmen nach amerikanischem Vorbild Eliteuniversitäten zu etablieren.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige