Verbands-Presseticker
(Berlin) - Neun Jahre nach dem Start des Bundesverkehrswegeplans 2030 steht fest: Der Ausbau der Schiene kommt in Deutschland trotz politischer Versprechen kaum voran. Während im laufenden Jahr 2025 gerade einmal vier Projekte mit insgesamt 44 Kilometer neuer Schienenstrecke in Betrieb gehen, wächst das Straßennetz erneut um etwa 9.000 Kilometer.
(Weilheim) - Unter dem Motto „Musikschule unerHÖRT gut!“ fand vom 23. bis 25. Oktober 2025 in Nürnberg der 48. Bayerische Musikschultag statt. Gastgeber waren der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM), die Stadt Nürnberg und die Musikschule Nürnberg.
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung vertritt der BSI die Interessen seiner Mitglieder mit Fachkompetenz und Engagement – als verlässlicher Partner in wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Fragen.
(Berlin) - Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. nimmt mit großer Sorge die aktuellen Vorschläge zur Einführung einer sogenannten Grüngasquote zur Kenntnis. Die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland steht seit langer Zeit unter erheblichem Druck, ...
(Berlin) - Die Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird in diesem Jahr stagnieren und erst 2026 wieder spürbar zulegen. Für das kommende Jahr erwartet der vfa in seiner Herbstprognose ein Wachstum von 1,3 Prozent. Die Pharmaindustrie zeigt sich hingegen robust: ...
(Berlin) - „Unsere heimischen landwirtschaftlichen Betriebe stehen unter enormem Preis- und Wettbewerbsdruck. Die Erzeugerpreise für Getreide, Kartoffeln oder Schweinefleisch liegen auf einem Mehrjahrestief, während die Produktionskosten weiter steigen.“ Das betont Stefanie Sabet, Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes (DBV), zur Veröffentlichung des aktuellen „Rentenbank-Agrarbarometers“. Die Umfrage zeigt eine verschlechterte, aber noch mehrheitlich positive Bewertung der aktuellen Geschäftslage.
(Köln) - Auf der Bundesdelegiertenversammlung des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. (KDFB), die am 25. und 26. Oktober 2025 in Nürnberg stattfand, fassten die Delegierten wichtige Beschlüsse zur Zukunft des Verbandes und zu aktuellen gesellschafts- und kirchenpolitischen Themen.
(Bad Honnef/Berlin) - Zum 20. Mal wurden in Berlin die TASPO Awards verliehen - erstmals mit der neuen Auszeichnung "Bestes GaLaBau-Projekt Firmengarten", für die der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) die Schirmherrschaft übernahm. Den begehrten Preis erhielt in diesem Jahr das Unternehmen Fuchs baut Gärten GmbH für das Projekt "Grüne Visitenkarte".
(Berlin) - Zum Entwurf des Bundesministeriums für Verkehr „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ gibt Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) eine Erklärung ab.
(München) - Die Mitgliedsunternehmen des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit – und gehen dabei unterschiedliche Wege. Während einige bereits klare Klimaneutralitätsziele verfolgen, setzen andere auf soziale Projekte oder innovative Informationsangebote. Gemeinsam zeigen sie: Nachhaltigkeit ist in der Reisebranche mehr als ein Schlagwort.








