News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Marburg) - Wie die VKK (Vereinigung geschädigter Kapitalanleger und Kreditnehmer e. V.) mitteilt, liegt in Sachen „Telekom-Klage“ inzwischen ein Rechtsgutachten vor, welches die Absichten vieler T-Aktionäre stützt, die Börsenzulassungsstelle des Landes Hessen zu verklagen.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Aus ökonomischer Sicht ist eine Berufsarmee einer Wehrpflichtarmee vorzuziehen, so der aktuelle Wochenbericht des DIW Berlin 4/2004. Sie ist volkswirtschaftlich kostengünstiger und ordnungspolitisch sinnvoller als eine Wehrpflichtarmee.

Bundesnotarkammer

(Belin) - Das von der Bundesnotarkammer eingerichtete zentrale Register für Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen (Zentrales Vorsorgeregister) ist in den Vollbetrieb übergegangen.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Berlin) - Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser zum Lösungsvorschlag, der bei den Tarifverhandlungen von Südwestmetall vorgelegt worden ist. „Wir haben ein geschlossenes Konzept vorgestellt, in dem sich die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Betriebe und die Interessen der Arbeitnehmer gleichberechtigt wieder finden“, sagte Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser zum Lösungsvorschlag, den der Arbeitgeberverband Südwestmetall am heutigen Freitag (23.1.) in Böblingen der IG Metall unterbreitet hat.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft begrüßt die Entscheidung der EU-Finanzminister, den neuen Ausschuss für die künftige europäische Versicherungsaufsicht in Frankfurt/Main anzusiedeln. Damit berücksichtigt die Europäische Union die herausragende Bedeutung des Versicherungsstandorts Deutschland in Europa.

k.A.

(Berlin) - Zu dem bekannt gewordenen Vorhaben, die Erträge des Verkaufs von 600 Tonnen Gold durch die Bundesbank in einen Bildungsfonds zu investieren, sagte der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen am 23. Januar in Berlin: "Es ist richtig und wichtig, einen Teil des Verkaufserlöses der Bildung und damit der Zukunft unserer Gesellschaft zugute kommen zu lassen. Allerdings ist die Bildung nicht die einzige Herausforderung, vor der wir stehen."

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn/Berlin) - „Diese Entscheidung macht allen klar, dass keine Kommune den offenen Wettbewerb mit noch so raffinierter Taktik ausschalten kann,“ kommentierte bvse-Hauptgeschäftsführer Hans-Günter Fischer den vorläufigen Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf, den so genannten „Verkauf von Altpapier“ im Kreis Unna zu stoppen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Weder in der gegenwärtigen Stimmung noch in der Zukunftseinschätzung ist bei den deutschen Landwirten eine Besserung zu verzeichnen. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Konjunkturbarometer Agrar vom Dezember 2003. Das vom Deutschen Bauernverband (DBV) neu vorgestellte Konjunkturbarometer Agrar weist bezogen auf das Referenzjahr 2000 (entspricht 100) im Dezember 2003 einen sehr niedrigen Wert von nur noch 51 auf.

k.A.

(Düsseldorf) - Mit Verwunderung nimmt der Landesverband Nordrhein des NAV-Virchow-Bundes den Protest des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gegen die Deckelung der Verwaltungsausgaben bei den Gesetzlichen Krankenkassen zur Kenntnis.

AOK - Bundesverband

(Bonn) - Eine Arbeitsgruppe des Gemeinsamen Bundesausschusses der Selbstverwaltung hat sich am 22. Januar 2004 auf weitere Klarstellungen im Zusammenhang mit der Praxisgebühr verständigt. Die Beschlüsse sind formal noch nicht rechtskräftig. Das Bundesgesundheitsministerium hat aber seine Zustimmung signalisiert.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige