News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Essen) - Der Stifterverband begrüßt das Engagement der Bundesregierung für Innovation und Elitebildung - Präsident Oetker nennt vier Aktionsfelder. Die Schwerpunkte in 2004: Aktionsprogramm "Mit dem Bachelor in den Beruf" und Gutachten "Kompetitiver Föderalismus"

Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA)

(Düsseldorf) - Die Zahl der Brillenglas-Bestimmungen direkt beim Augenoptiker hat am Ende des letzten Jahres einen neuen Höchststand erreicht. Vor dem Hintergrund des Inkrafttretens der Gesundheitsreform haben im November und Dezember des letzten Jahres rund 72 Prozent der Brillenträger ihre Brille direkt beim Augenoptiker, das heißt ohne vorherigen Arztbesuch, bestimmen lassen. Das geht aus einer Erhebung des Zentralverbandes der Augenoptiker (ZVA) hervor.

TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V.

(Tübingen) - Gestern wurde vor dem CEDAW-Ausschuss der UN in New York der 5. Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland verhandelt.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - „Das ist eine ermutigender und erfreulicher Tag für den Schutz von Eigentum in Europa“ mit diesen Worten begrüßte Michael Prinz zu Salm-Salm, der Vorsitzende der land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzerverbände in Deutschland, die heutige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg.

k.A.

(Berlin) - Im Jahr 2003 haben Deutschlands Windräder 18,63 Terrawattstunden Strom ins Netz eingespeist. Das geht aus den heute vorgelegten Zahlen hervor, die das ISET-Institut aus Kassel für den Bundesverband Windenergie erhob. Damit deckt die Windenergie nun reichlich 4 Prozent des Deutschen Stromverbrauches.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - „Nur mit einer Rundfunkgebührenerhöhung zum 1. Januar 2005 können Qualität und Vielfalt des Programms sowie Arbeitsplätze im Medienbereich gesichert werden“. Mit diesem Appell forderte der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalistenverbandes (DJV), Michael Konken, die Vertreter der Länderregierungen auf, am morgigen Freitag in der Konferenz der Staatskanzleien einer Gebührenerhöhung zuzustimmen.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin) - Einen schnellen Überblick über alle Daten, Fakten und Informationen rund um das private Fernsehen bietet die aktuelle Veröffentlichung Basisfakten - Fernsehen 2003, die der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) jetzt herausgegeben hat.

Trägerverein des Deutschen Presserats e.V.

(Bonn) - Der Deutsche Presserat stellt am 29. Januar 2004 seinen ersten Tätigkeitsbericht zum Thema „Datenschutz in Redaktionen“ der Öffentlichkeit vor. Der 165 Seiten umfassende Bericht wird Bundesinnenminister Otto Schily in der Bundespressekonferenz in Berlin um 12.00 Uhr überreicht.

k.A.

(München) - Ein neuer Internetauftritt zum System der Sozialen Sicherheit in Deutschland (www.deutsche-sozialversicherung.de) bietet Interessierten aus dem In und Ausland neben Informationen zum Gesundheits- und Rentensystem auch einen Überblick über die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland.

Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V. (BVDA)

(Berlin/Hamburg) - Auf Antrag vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) und BDZV (Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger) hat das Hamburger Landgericht im Wege der Einstweiligen Verfügung der Deutschen Post AG (DPAG) untersagt, für ihr Werbeprodukt "Einkauf Aktuell" mit einer sogenannten Trackingstudie zu werben. Die Post hat diese EV (LG Hamburg Az. 315 0787/03) mittlerweile als endgültige Regelung anerkannt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige